Adventskalender
02. Dezember 2011
GEDULD
“Lache nicht vorschnell über jemanden, der einen Schritt zurückgeht – er könnte Anlauf nehmen!”, schreibt der Theologe Hieronymus. Diese Lebensweisheit tut gut. Sie bestärkt uns Menschen, einen wohlwollend und geduldigen Umgang mit uns selbst und mit anderen einzuüben.
Sie erinnert, dass Reife und Wachstum sich in vielfältigen Bewegungen -vor-, seit- und rückwärts – ereignen. Adventlich unterwegs zu sein, eröffnet einem Jeden die Chance, sogar im Stillstand innerlich bewegt zu werden. Die Gabe der beharrlichen Geduld darf jedoch nicht mit einem passiven Erdulden verwechselt werden. Wenn man geduldig voller Erwartung nichts erwartet, können Inspirationen und Verwandlung geschenkt werden.
So kurz vor dem Wochenende möchte ich Ihnen gerne noch ein Plätzchenrezept geben… vielleicht gibt es noch ein paar backwütige unter Ihnen :-)
Haferflocken-Rosinen-Plätzchen (vollwertig, vegan -milchfrei,eifrei)
Anzahl der Plätzchen von der Größe abhängig
- 150g Dinkelvollkornmehl, sehr fein gemahlen
- 150g Vollkornhaferflocken
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 1 TL gemahlenen Zimt
- 1 Prise feines Meersalz
- 100g Rosinen, ungeschwelfelt
- 75-90g Reismilch
- 3 EL Reissirup (nach Geschmack auch etwas mehr)
- 2 EL Sonnenblumenöl (30g)
- Backpapier für das Backblech
Zubereitung
Das Mehl sorgfältig mit Haferflocken, Backpulver, Zimt, Salz und Rosinen mischen. In einer großen Rührschüssel die Reismilch mit den Reissirup und dem Öl verquirlen. Die Mehlmischung zum verquirlten Reissdrink geben und alles zu einem recht klebrigen Teig verkneten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 185-195 Grad vorheizen.
Mit feuchten Händen jeweils eine walnussgroße Menge Teig zu einem kleinen Plätzchen formen und auf das Backblech setzten. Etwas Abstand zwischen den einzelnen Plätzchen lassen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene im Backofen je nach Dicke der Teilstücke 10-15 Minuten backen, bis die Plätzchen an den Rändern leicht braun sind. Fertig gebackene Plätzchen vom Blech nehmen und auf den Kuchengitter auskühlen lassen.