Gulasch á la Bauchgefühl
(vegan)
Die kalte Jahreszeit macht Suppen, Eintöpfe und herzhafte Speisen ja besonders beliebt.
Ich heize mir gerne mit diesem rein pflanzlichen Gulasch Topf ein und habe Euch mal mein Rezept notiert.
Zwei wirkliche Fleischessern habe ich auch ein Urteil fällen lassen. Beide bestätigten mir, dass dieses Gulasch als pflanzliche Alternative öfters einmal auf den Tisch kommen sollte. Na dann… :-)
(weiterlesen …)
Spitzbuben mehlfrei
(vegan, glutenfrei,sojafrei, mehlfrei, histaminarm, geht rohköstlich)
Mal eine ganz neue Version der bekannten “Spitzbuben” habe ich hier kreiert. Habt ihr einen Dehydrator und mögt Rohkost, könnt ihr all’ die Zutaten in einer Rohkost Variante wählen, und die ausgestochenen Plätzchen bei 40 Grad mehrere Stunden trocknen lassen. So bleibt Rohkostqualität erhalten. Falls nicht, einfach dem Rezept folgen. :-)
(weiterlesen …)
Christstollen (ohne Orangeat/Zitronat)
(vegan, sojafrei, milchfrei, eifrei, weizenfrei)
Juhu ich freue mich meine zweite Gastbloggerin Carina begrüßen zu dürfen. Vielen Dank liebe Carina, dass du den vielen Bloglesern deine Version eines Weihnachtsstollen Rezeptes verrätst. Ich denke, falls ihr Orangeat und Zitronat liebt, könnt ihr ein wenig gehacktes von beidem unter den Teig mengen. Ansonsten kommt dieser Teig ganz gut ohne aus. Freudig für die Menschen, die kein Orangeat mögen. :-)
Die Tage noch backen und zum Weihnachtsfest ist dieser perfekt gelagert…
(weiterlesen …)
Gnocchi mit Spinat-Orangen-Mandelrahm
(vegan, sojafrei, milchfrei, eifrei)
Warum nicht mal etwas Kreativität walten lassen und was leckeres kochen. Das leicht fruchtig säuerliche der Orange mit dem Geschmack von Spinat zu kombinieren und das Ganze mit Mandelcreme abzumildern war eine gute Idee. Und ganz klar, viiiiel Muskat muss rein. :-) Wird nun öfters gemacht.
(weiterlesen …)
Gefüllte Schwarz-Weiß-Sterne, von Monika Stark
(vegan, sojafrei, milchfrei, eifrei, laktosefrei, geht weizenfrei)
Mein erster Gastbeitrag ist von der lieben Monika, welche ich auf Facebook kennenlernen durfte. Monika freut sich Gastbloggerin zu sein und möchte gerne die gefüllten Schwarz-Weiß-Sterne mit Euch teilen. Auch ansonsten bäckt und kocht Monika fantastische Dinge, die ich leider immer nur auf Bildern bewundern darf. Vielen Dank liebe Monika, die Leser(innen) und ich freuen uns sehr über dein Rezept!
(weiterlesen …)
Mohn-Erdmandel Tatzen
(vegan, milchfrei, eifrei, sojafrei, weizenfrei)
Endlich mein erstes Plätzchenrezept für dieses Jahr geht online. Irgendwie erinnern sie mich durch Orange und Schoki etwas an die “Soft Cake” Kekse, aber nur ein bisschen. :-) Viel Freude und Spaß beim Nachbacken!
(weiterlesen …)
Kartoffel-Rosmarin-Gratin
(vegan,glutenfrei,sojafrei,sorbitfrei,kuhmilchfrei,eifrei, fructosearm ohne Knoblauch)
Diese Rezept entstand daraus, weil ich mal wieder unbändige Lust auf ein leichtes Kartoffelgratin verspürte. Da ich bei Rosmarin-Kartoffel-Wedges aus dem Ofen die Kombination aus dem mediterranen Kraut und der Erdknolle liebe, habe ich es einfach in einem Gratin vereint. Es ist gar nicht mächtig, denn es wird nur mit Hafermilch gemacht. Wer möchte gibt vor Ende der Garzeit noch etwas Pizzaschmelz darüber. Ich für meinen Teil habe das Gratin pur gegessen. :-)
(weiterlesen …)
Sushi – Low Carb und Rohkost
(low carb, rohkost, vegan, glutenfrei)
Ja was soll ich dazu noch sagen… Sushi am Abend ohne Kohlenhydrate und mit der Power von Mineralstoffen und Vitaminen. Das geht! Hier mein Rezept für Euch.
(weiterlesen …)
Frühlingsröllchen, besser wie beim Chinesen
(vegan, glutenfrei, partytauglich)
Frühlingsrollen bei Chinesen habe ich bisher immer verschmäht, warum weiß ich nicht. Ich habe sie immer wieder probiert, aber irgendwie mochte ich sie nicht sonderlich. Bis der Tag kam, an dem ich sie einmal selbst machte… Diese haben mir so gut geschmeckt – wahrscheinlich, weil ganz viel Liebe drin gesteckt hat. Die beim Asiaten mag ich immer noch nicht, aber meine selbst gemachte Variante wird nun ab und an mal auf den Tisch kommen.
Für alle die sich wie ich vegan ernähren: Beim Asiaten sollte Ihr fragen, ob in der Rolle Eigelb und zum fixieren Eiweiß verwendet wurde. Eine Chinesin erzählte mir, dass das bei einem Großteil der Rollen üblich ist, um sie sozusagen zu fixieren. Ich habe statt Eigelb etwas Stärke verwendet. Diese kann man aber auch getrost weglassen. Zusammenhalten tun sie auch ohne Eiweiß.
(weiterlesen …)
Gemüselasagne ohne Käse
(vegan,vollwertig, fettarm)
Ich steh total auf Gemüselasagne. Diese hier war wieder aus Zutaten zusammen gewürfelt, die ich noch zu Hause hatte. Solche Freestyle Rezepte werden doch immer am Besten. Viel Spaß beim nachmachen. :-)
(weiterlesen …)