Sellerie-Apfel-Fladen
Sellerie-Apfel-Fladen
(geht laktosefrei; geht vegetarisch)
Dieses fruchtig-herzhafte Gericht kann man sowohl mit als auch ohne Schinken zubereiten. Ohne Schinken bleibt es vegetarisch :-)
Für 4 Fladen (je ca. 25 x 15 cm)
- 350g Magerquark (ggf. laktosefrei)
- 100ml Milch (ggf. laktosefrei)
- 5 EL Oliven- oder Rapsöl
- Salz
- 300g Dinkelvollkornmehl (wer es weniger vollmundig mag, der nimmt helles Mehl und Vollkornmehl im Verhältnis 1:1)
- 3 TL Backpulver
- 2 kleine Bio Äpfel (ca. 250g)
- 2 Stangen Staudensellerie (ca. 160g)
- 5 EL körnigen Senf
- 100g Emmentaler oder Gouda (kalorienärmer wird es mit der halbfetten Stufe)
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 120g gekochten Schinken in dünnen Scheiben
- Für den Teig 180 Gramm Quark, Milch, 4 EL Öl und 1/2 TL Salz in einer Schüssel verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und zum Quark-Öl-Gemisch geben.
Den Teig gründlich mit dem Knethaken und anschließend mit den Händen verkneten. - Äpfel waschen, trocknen, viertel und entkernen. Das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden.
- Sellerie putzen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
Die Selleriescheiben im restlichen Öl ca. 2 Minuten anbraten. Danach die Apfelscheiben hinzufügen und mitraten. Abkühlen lassen. - Restlichen Quark mit körnigen Senf verrühren und salzen.
- Den Käse reiben.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 4 Portionen teilen und jeweils zu einem länglichen Fladen (ca. 25x15cm) ausrollen.
- Je zwei Fladen auf einen Bogen Backpapier legen und auf das Backblech setzten.
- Pizzen mit der Senf-Quark-Creme bestreichen.
- Die Sellerie-Apfel-Mischung und die halbierten Schinkenscheiben darauf verteilen.
- Die Fladen mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad auf der untersten Schiene 15-20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden.
- Die fertig gebackenen Pizzen aus dem Ofen nehmen und samt dem Backpapier vom Blech ziehen.
- Die anderen beiden letzten Fladen ebenfalls genauso backen.
- Zum Schluss die Pizzen mit Schnittlauchröllchen bestreuen und genießen.