Süßkartoffelburger
Süßkartoffelburger
(vegetarisch/vegan, sojafrei, ohne Milch und Ei; vollwertig)
Dieser leckere Burger schmeckt auch mit anderen gehackten Nüssen z.B. Walnüssen oder Haselnüssen.
Sie können daraus auch kleine Bällchen formen und diese zu Reis und Gemüse servieren.
Das Rezept ist etwas abgewandelt aus dem Kochbuch Vegan Guerilla von Sarah Kaufmann. Erhältlich bei Amazon.
Zutaten für 2 Personen
- 2 mittlere Süßkartoffeln
- 75g Cashewkerne (ungesalzen)
- 25g Kürbiskerne (ungesalzen)
- 1/2 Bund frische Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tahin (Sesammus)
- 2- 3 EL Rapsöl
- 80-100g Vollkornmehl
- 2 Vollkornbrötchen mit Körnern
- Kräutersenf
- etwas Feld- oder Eisbergsalat
- 1/2 Zwiebel
- 1 Bio Tomate
- ein paar Gurkenscheiben
- etwas Kresse
- Salz
- Palmfett zum Braten
Zubereitung
- Wasser in einem Topf zum köcheln bringen und etwas salzen.
- Die Süßkartoffeln schälen, vierteln und kochen lassen, bis die Süßkartoffeln schön weich sind.
- Anschließend die Kartoffeln abgießen und bei Seite stellen.
- Die Cashewkerne, Kürbiskerne, Petersilie und den Knoblauch mit einem Küchengerät sehr fein hacken.
- Die Kartoffeln pürieren, dann die gehackten Zutaten, das Tahin, 2 EL Öl, etwas Salz und das Mehl dazugeben.
Alles sehr gut durchkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. - Die Masse auf vier Portionen aufteilen und diese jeweils zu Burgern formen. Sie dürfen nicht zu dünn sein, damit sie bei braten nicht zerfallen.
- In einer Pfanne das Palmfett erhitzen und die Bratlinge darin etwa 4.5 Minuten von jeder Seite anbraten.
- Nebenbei das Vollkornbrötchen aufschneiden und eine Hälfte dünn mit Kräutersenf bestreichen. Diese dann mit etwas Salat, Tomaten- und Gurkenscheiben belegen.
Zum Schluss den Bratling und die Zwiebelringe darauf legen, mit Kresse garnieren und die andere Brötchenhälfte darauf setzten.