Mangold – Strudel mit Walnüssen und Schafskäse
Mangold – Strudel mit Walnüssen und Schafskäse
(vegetarisch, sorbitfrei, geht laktosefrei, geht fructosearm, geht histaminarm ohne Walnüsse)
Da ich noch einen großen Rest Blätterteig hatte und auch noch Mangold aus meinem Kühlschrank zubereitet werden wollte, habe ich mir überlegt, daraus einen Mangold-Strudel für meinen Liebsten zu zaubern.
Ich wollte das Rezept ursprünglich mit Schafskäse machen, da ich finde, dass dieser hervorragend zu Mangold passt. Leider war es schon spät und ich hatte keinen Schafskäse zu Hause. Somit habe ich einfach einen Oliventofu aus meinem Kühlschrank genommen. Das Rezept lässt sich also super mit beiden Lebensmitteln zubereiten. :-)
Zutaten für 4 Portionen:
- ca. 800g Mangold oder frischen Blattspinat // bei Histaminintoleranz: Mangold
- ca 270g Blätterteig // bei Histaminintoleranz: Dinkelblätterteig Bioladen
- 2 Schalotten (bei Fructoseintoleranz ggf. weglassen)
- 150g (laktosefreien) Schafskäse oder Oliventofu // bei Histaminintoleranz:Schafskäse
- 50- 70g gehackte Walnüsse// bei Histaminintoleranz: keine oder verträglichere Sorte wie Mandelblättchen (individuell)
- 6 EL Olivenöl // bei Histaminintoleranz: Rapsöl
- 75- 100 g Butter // Margarine laktosefrei
- 3 Eier, davon 2 Eidotter und 2 Eiweiss plus 1 ganzes Ei // bei Histaminintoleranz: 3 Eidotter
- 5 EL (laktosefreie) Milch
- Salz und Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe (bei Fructoseintoleranz weglassen)
- Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden, ebenso die Knoblauch schälen und in eine Knoblauchpresse geben.
Den Käse zerbröckeln (Tofu klein würfeln), die Walnüsse hacken. - Den Mangold putzen, Strunk etwas entfernen und in Streifen schneiden.
- 3 EL Öl und 1 EL von den 100g Butter in einem hohen Topf erhitzen. Die Schalotten, den Knoblauch und die Walnüsse darin einige Minuten dünsten, dann den Mangold zugeben und unter Rühren mit dünsten, bis er weich und etwas zusammengefallen ist.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann gut abkühlen lassen. - Den zerbröckelten Käse (oder Tofu) unter die Mangoldmischung geben. Außerdem die 2 Eiweiss und das ganze Ei unterrühren und nochmals gut abschmecken.
- Die restliche Butter zerlassen (Achtung darf nicht zu heiss werden), mit 4 EL Milch und 2 Eidotter sowie dem restlichen Öl verrühren.
- Die Teigplatte auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und wenig ausrollen.
- Die kalte Mangoldmischung auf die Mitte des Teiges Verteilen. (wie bei einem Apfelstrudel)
- Vorsichtig die Enden des Teiges zu einem Strudel einschlagen.
- Den Strudel mit der Naht nach unten auf das Backblech drehen. Die glatte Strudelseite mit dem Butter-Eidotter-Gemisch bepinseln.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober und Unterhitze, mittlere Schiene, ca. 30 Minuten backen.Aufpassen, dass er oben nicht zu dunkel wird.
Bei meiner Fructoseintoleranz bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten, also danke dafür.
Bin mal gespannt, wie es schmecken wird. Freu mich auf jeden Fall schon auf das neue Geschmackserlebnis ;)
Geht mit glutenfreiem Blätterteig auch gf. :)