Bounty-Törtchen
Bounty-Banane-Törtchen
(vegan, milchfrei, eifrei)
Um ehrlich zu sein wollte ich eine Biskuitrolle machen, aber daraus wurde wohl nichts und dank meiner Kreativität habe ich aus dem Teig dieses süße Rezept gezaubert. Die Maßangaben hier habe ich in Tassen gemacht. Gemeint sind hier die großen Humpen Tassen. Nicht die kleinen Kaffeetässchen. ;-)
Zutaten für den Teig
- 2 Tassen Dinkelmehl 630er (ca. 300g)
- 1 Tasse Schoko-Hafermilch oder Schoko-Sojamilch
- 3/4 Tasse Rohrzucker
- 7-8 EL Backkakaopulver
- 2 Päckchen Backpulver
- Ei-Ersatz Pulver angerührt entsprechend 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 Packungen Kokoswhip von Soyatoo (600ml)
- 1 TL Agar Agar oder 1 Pack Sahnesteif
- 2 Messerspitzen Bourbon Vanille gemahlen
- 5 EL vegane Schokostreusel
- 2 leicht reife Bananen
- 1 runden Servierring
- 1 große Kuchenplatte für die fertigen Törtchen
- Bananechips zum Dekorieren
- Kokosflocken zum Dekorieren
- Kakaopulver zum Bestäuben
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- In einer Schüssel alle trockenen Teigzutaten vermengen. Eine Mulde in der Mitte bilden.
- Den angerührten Ei-Ersatz in die Mulde geben. Nun anfangen den Teig zu verrühren und dabei die Schokomilch nach und nach zugeben.
- Der Teig sollte schön gleichmäßig verrührt sein und ein kräftige dunkle Kakaofarbe haben.
- Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig mit einer Spatel verteilen.
- Auf der mittleren Schiene für 15 – 17 Minuten backen.
- Nun das Blech aus den Ofen nehmen und den Teig auskühlen lassen.
- Wenn der Teig fertig ist wird die Creme gemacht. Hierfür die Kokoswhip anschlagen und anschließend mit Sahnesteif (Agar Agar) steif schlagen.
- Die Vanille, die Schokostreussel und klein geschnittene Bananen unterrühren. Tipp: Bananen in Scheiben und die Scheiben zu Halbmonden schneiden.
- Die Creme für 1 Stunde kalt stellen.
- Die große Kuchenplatte für die Törtchen bereit stellen.
- Mit dem Servierring aus dem Boden einen runden Kreis ausstechen und diesem mit samt den Servierring auf die Kuchenplatte setzten.
- Mit einem Löffel die Creme bündig zum Rand des Rings auf die Törtchen geben. Oben glatt streichen und den Ring vorsichtig durch hochheben entfernen.
- Nach einander Törtchen wie oben beschrieben anfertigen, bis die Creme verbraucht ist.
- Die fertigen Törtchen mit Kakaopulver bestäuben, zentral einen Bananenchip legen und mit ein paar Kokosflocken bestreuen.
- Bis zum Servieren kalt stellen, danach genießen. :-)
Die Törtchen sind uuuuuuuunglaublich lecker!!!!!!
Die wurden direkt vernichtet und am nächsten Tag nochmal gebacken, wirklich ein ganz tolles Rezept UND auch noch vegan!
100000 Punkte von mir!
Liebe Güley, herzlichen Dank es freut mich, dass sie bei Dir genauso gut ankamen. Danke für das liebe Feedback! Katharina