Mangoldroulade gefüllt auf karamellisiertem Möhrengemüse
Mangoldroulade mit Quinoa – Kastanienfüllung auf karamellisiertem Möhrengemüse
(glutenfrei, sojafrei, histaminarm, sorbitfrei, vegan, fructosearm wird’s ohne Möhre, dafür mit verträglichem Gemüse)
Geeignet für die meisten Menschen mit Intoleranzen sollte es sein. Mir ist es super bekommen und mein Bauch hat sich bedankt. :-)
Falls eine starke Fructoseintoleranz vorliegt, sollte das Karottengemüse durch verträglicheres Gemüse ersetzt werden und der Knoblauch nicht mit verwendet werden.
Zutaten
- 1,2 kg Mangold frisch
- 2 Knoblauchzehen (bei FI problematisch)
- 2 TL getrockneter Thymian
- 2-3 EL Rapsöl
- 150 g Quinoa
- 500 ml Gemüsebrühe ohne Hefeextrakt, Glutamat und Gluten
- 200 g Maronen (gegart, geschält – im Handel oder Biomarkt erhältlich)
- Salz nach Geschmack
- 2 Prisen Cayennepfeffer (in der Menge bei HIT meist verträglich, da nicht scharf gewürzt wird)
- Muskat
- 1 kg Möhren (bei FI evtl. anderes verträgliches Gemüse verwenden)
- 4 Stiele glatte Petersilie, fein gehackt
- 2-3 Prisen gemahlener Anis
- 3 TL Agavendicksaft (Reissirup bei Fructoseintoleranz)
- Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch hacken oder durch die Knoblauchpresse geben. Beides mit den Thymianblättchen in einem Hohen Topf mit 1 EL Öl circa drei Minuten andünsten.
- Quinoa in einem Sieb durchspülen, abtropfen und anschließend kurz mit anschwitzen. 375 ml Gemüsebrühe angießen und aufkochen, dann 10 Minuten garen.
- Die Maronen fein hacken. Gehackte Maronen unter den Quinoa rühren, mit Salz, etwas Muskat und sehr wenig Cayennepfeffer abschmecken. Kurz durchwärmen lassen und beiseite stellen.
- Nun den Mangold in einzelne Blätter teilen, diese waschen und von allen Sand und unschönen Stellen befreien. Einen Teil des dicken weißen Strunks entfernen. Im Anschluss die Blätter circa 1 Minute in kochendes Salzwasser geben, danach sofort eiskalt abschrecken.
- Auf einem sauberes Küchentuch legen und trocken tupfen. Den hellen mittigen Mangoldstrunk, welcher noch vorhanden ist herausschneiden und beiseite legen.
- Für 8 mittlere Rouladen jeweils 2–3 Blätter leicht versetzt aufeinanderlegen. Auf das untere Drittel der Blätter circa 1/8 der Füllung geben und Blätter aufrollen.
- Möhren schälen, längs halbieren und schräg in dünne Scheiben schneiden. Gegarte Mangoldstiele quer in Streifen schneiden. Übriges Rapsöl in einer hohen Pfanne erhitzen. Möhren und Mangoldstreifen darin andünsten. Agavendicksaft zugeben und leicht karamelliesieren lassen. Die Möhren mit Anis, Muskat und wenig Cayenne würzen. Restliche Brühe, sowie einen Teil der gehackten Petersilie zugeben und aufkochen. Rouladen auf das Gemüse legen, zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten dünsten.
- Das Gemüse auf die Mitte des Tellers geben und die Roulade darauf anrichten. Vor dem Servieren die Rouladen mit etwas Muskat und Petersilie bestreuen.
- Wer eine Sättigungsbeilage möchte, dem empfehle ich Reis.