Chili meets Tofu
Chili sin carne
(vegan, glutenfrei)
Gestern hatte meine bessere Hälfte Besuch von seinem inzwischen vegan essenden Kumpel. Es war 18:30 Uhr und beide hatten Hunger. Spontan fiel mir Chili ein. Die meisten Zutaten hatte ich, doch nicht alle. Also habe ich die beiden kurzer Hand zum Einkaufen geschickt ;-) Danke nochmal an dieser Stelle euch beiden, die Einkaufsliste war ja dann doch etwas länger als geplant. :-)
Als ich alle Zutaten beisammen hatte ging es los. Ich habe insgesammt 1,6 Kilo Dosentomaten verarbeitet und der Topf war hinterher leer. Ja ich glaube es hat geschmeckt. Dazu gab es Fladenbrot, Ciabatta und Nachos.
Zutaten für 6 Portionen
- 400g Naturtofu (z.B. Bio Tofu von Edeka)
- 2 mittelere Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 4 x 400g Dosen Tomaten stückig
- 4 EL Tomatenmark
- 2 EL Agavendicksaft
- 285g Mais (abgetropft)
- 2x 260g Kidneybohnen (abgetropft)
- türkisches Hack – Gewürz Köftelik Baharat alternativ Kreuzkümmel pur, Menge nach eigenem Geschmack
- Paprika edelsüß, Menge nach eigenem Geschmack
- Paprika rosenscharf, Menge nach eigenem Geschmack
- Cayenne Pfeffer, Menge nach eigenem Geschmack und Schärfe
- Salz, Menge nach eigenem Geschmack
- Maiskeimöl zum Anbraten
- Oregano bei Belieben und Menge nach eigenem Geschmack
- Tofu aus der Packung nehmen und gut mit Küchenkrepp abtupfen, sodass möglichst viel Feuchtigkeit vom Krepp aufgesaugt wir. Nun in ein höheres Gefäß geben und mit sauberen Fingern zerkrümeln.
- Zwiebeln fein würfeln, Mais und Bohnen in einem Sieb abtropfen.
- Knoblauch schälen und in der Knoblauchpresse bereitlegen.
- In einem hohen Topf (beschichtet) ca. 2 EL Maiskeimöl gut erhitzen und den zerkrümelten Tofu darin mindesten 5-10 Minuten anbraten. Er sollte möglichst viel Wasser verlieren und eine hackähnliche Konsistenz bekommen.
- Gleich mit ein wenig Köfte Gewürz würzen, damit der Tofu den Geschmack annimmt.
- Danach die Zwiebeln und den Knoblauch mit dünsten bis die Zwiebeln glasig sind.
- Nun das Tomatenmark und den Agavedicksaft zufügen und umrühren. Der Agavendicksaft hilft etwas Tomatensäure zu binden und rundet den Geschmack ab.
- Nun die Tomaten aus der Dose, sowie Mais und Bohnen zufügen.
- Jetzt wird individuell ordentlich gewürzt mit oben stehenden Gewürzen. Das sollte jeder nach seinem Geschmack machen. Ich stehe nie daneben und zähle Teelöffelchen ;-). Von dem Köfte Gewürz kann gut was rein auch vom edelsüßen Paprika mindestens 2 TL. Die Schärfe durch abschmecken bestimmen und auch den Salzgeschmack.
- Wer möchte kann zusätzlich noch ca. 2 TL getrockneten oder frischen Oregano zufügen.
- Das Chili darf nun etwas vor sich hin köcheln. Nach zehn Minuten ist es fertig.
- Mit Frühlingszwiebelgrün und Nachos servieren.
Tipps:
Wenn auf dem Tisch Paprika rosenscharf steht, können die ganz Harten ihr Chili nachschärfen. ;-)
Chili schmeckt meist am nächsten Tag nochmals aufgewärmt noch besser.