Frikadellen
Frikadellen oder auf fränkisch Fleischküchla ohne Fleisch
(vegan,milchfrei,eifrei,laktosefrei,geht glutenfrei)
Früher bei Oma gab es immer fantastisches Essen. Ich wüsste gar nicht was davon mein absolutes Lieblingsessen war. Von Tomatens0ße mit Fleischbällchen, Tropfteigsuppe über Linseneintopf und Fleischküchle mit Karottengemüse und Kartoffelbrei war alles vertreten.
Leider gibt es meine Oma nicht mehr und ich habe eine meiner besten Entscheidungen meines Lebens gemacht und esse inzwischen vegan, was heißt ich muss die Kindheitserinnerungen auf eine neue Art und Weise in mein Leben holen. Für das erste Gericht entschied ich mich für Frikadellen mit Karottengemüse. Das Bild ist leider etwas stark amateurhaft, aber es war auch zunächst gar nicht geplant es online zu stellen.
Formt man kleine Bällchen daraus so kann man das gut als Partysnack anbieten.
Zutaten ca. 4-5 Frikadellen
- 1 mittlere Dose Kidneybohnen, abgewaschen und abgetropft
- 65g Sojahack Trockengranulat
- 20g blütenzarte Haferflocken // glutenfrei wird’s mit zarten Hirseflocken
- 1 Zwiebel sehr fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 2 TL Senf
- 2 -3 TL Tomatenmark
- Semmelbrösel // glutenfrei wird’s mit Maispaniermehl
- Salz, Pfeffer
- hitzebeständiges Öl
- Die Zwiebeln und den gepressten Knoblauch ganz leicht in etwas Öl andünsten.
- Das Sojagranulat mit heißer Gemüsebrühe übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließen abseihen und gut ausdrücken. Das geht am Besten mit den Händen. (Achtung, kann noch heiß sein)
- Die Kidneybohnen mit Senf, Tomatenmark, Haferflocken und der Hälfte der Zwiebel-Knoblauchmasse pürieren.
- Das ausgedrückte Sojahack mit den restlichen Zwiebeln zu der Bohnenmasse geben und gut vermengen.
- Nun kommt soviel Paniermehl hinzu, bis die Masse fest genug und gut formbar ist.
- Die Masse zu Frikadellen formen und in heißen Fett knusprig braten.
Mit Kartoffelbrei und Möhrengemüse schmeckt es fast wie bei Oma.