Gebratene Petersilienwurzel
Gebratene Petersilienwurzel
(vegan, fructosearm, histaminarm, low carb, glutenfrei)
Wusstet Ihr, dass Petersilienwurzel und Pastinake zwar sehr gleich aussehen und auch der gleichen Gattung “Doldenblütler ” angehören, aber unterschiedliche Nährwerte haben?
Die Petersilienwurzel ist mit nur 2,3 g Kohlenhydraten und damit 16 g weniger als die Pastinake hat, ein echtes Low Carb Gemüse.
Auch mit dem Eiweißgehalt schlägt sie die Pastinake mit über dem doppelten Wert.
Im Nährwertvergleich auf 100g Gemüse:
Pastinaken: 18 Gramm Kohlenhydrate, 1,2 Gramm Eiweiß, 0,3 Gramm Fett, 0,6 Milligramm Eisen, 18 Milligramm Vitamin C
Petersilienwurzel: 2,3 Gramm Kohlenhydrate, 2,8 Gramm Eiweiß, 0,6 Gramm Fett, 0,85 Milligramm Eisen, 41 Milligramm Vitamin C
Ich verwende Petersilienwurzel super gerne in Suppeneintöpfen, und wenn was übrig bleibt lässt sich dies wunderbar als abendliches Pfannengericht (gebratene Wurzelscheiben) verwerten.
Zutaten für 1 Portion
- 250g – 350g Petersilienwurzel (je nach Hunger)
- 1 kleine Zwiebel fein geschnitten
- Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- gehackte Petersilie
- Petersilienwurzeln wie Möhren schälen und in Scheiben hobeln. Kurz in Wasserdampf angaren.
- Öl in einer Pfanne erhitzen die Zwiebeln glasig dünsten und anschließend die angegarten und etwas abgetupften Wurzelscheiben anbraten.
- Gewürze kann jeder nach Belieben verwenden. Ich nehme schlicht und einfach Salz und Pfeffer plus etwas Grün in Form von gehackter Blattpetersilie.
Auf der Suche nach fruktosearmen, vegangen Rezepten habe ich mal wieder auf Ihrer Seite gestöbert.
Petersilienwurzel kannte ich nur, um sie bei einer Brühe mit auszukochen.
Diesmal habe ich die Petersilienwurzel nach ihrem Rezept als Beilage zu Quinoabuletten bereitet.
Irgendwie war die Wurzel aussen etwas härter, innen etwas mehliger. Der leicht süssliche Geschmack und die mehlige Konsistenz waren nicht so meins, schade.
Aber trotzdem Danke für Ihre leckeren Rezepte und Anregungen.
Foto: http://i50.tinypic.com/34gr2mf.jpg
Liebe Annette,
vielen Danke für Ihr Feedback. Ich empfehle bei gebratenen Petersilienwurzeln auch eher dünne bis feine Scheiben zu hobeln, und diese dann zu braten.
Sie werden dann gleichmäßiger gar und kross. Vielleicht möchten Sie bei Gelegenheit nochmals die Variante ausprobieren. Auch dann dürfen Sie mir gerne wieder mitteilen, ob diese Variation besser für Sie war. :-)
Bis bald, Ihre Katharina Hadam
hallo !!
ich würde das rezept gerne ausprobieren und wollte wissen ob man denn die pastinake auch anbraten kann wenn es sich eh nur vom eiweiß her unterscheidet . denn ich soll momentan nicht zu sehr viel einweiß zu mir nehmen
Klar kannst du das machen. Es unterscheidet sich von den Kohlenhydraten. Bei Fructoseintoleranz und einer kohlenhydratarmen Ernährung empfehle ich lieber Petersilienwurzel zu essen.