Pfannkuchen
Pfannkuchen oder auch Eierkuchen ohne Ei :-)
(milchfrei, eifrei, vegan, glutenfrei, fructosearm, histaminarm)
Mein letzter Versuch ist etwas missglückt, deshalb habe ich noch mal herum experimentiert. Jetzt eindeutig besseres Ergebnis. :)
Diesmal mit Xanthan, was sich sehr für glutenfreies Backen empfiehlt. Das nächste Mal probiere ich, in welchem Verhältnis ich Xanthan durch Guarkenmehl ersetzen kann und ergänze es hier in den Zutaten.
Mit 400 ml Milchalternative wird der Teig dicklich und man kann auch amerikanische kleine Pancakes machen
Zutaten für 4-5 Pfannkuchen
- 160g glutenfreien Mehlmix (ich hatte Glutano Mehlmix)
- 40g Tapiokastärke
- 1/2 TL Xanthan
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- ca. 500 ml Mandelmilch/Hafermilch oder Sojamilch, eben das was vertragen wird
- Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel gut vermengen.
- Unter rühren die Mandelmilch (oder andere) zugeben. Es soll eine homogene Masse entstehen.
Die Masse sollte dünnflüssig genug sein, um sie ordentlich in der Pfanne zu verteilen. - Eine Pfanne erhitzen und verträgliches hitzebeständiges Fett hineingeben.
Der erste Pfannkuchen wird meistens nichts. (also auch bei normalen nicht glutenfreien Pfannkuchenteig) - Jetzt immer etwas Fett in die Pfanne und einen Schöpfer Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
Anbraten und wenn er goldbraun auf der einen Seite ist kann er gewendet werden. - Nach dem Braten die Pfannkuchen auf ein Küchenkrepp geben, damit sie noch etwas von dem aufgesogenen Fett abgeben.
z.B. Apfelmus, Zimt und Zucker, Marmelade, Käse, gebratenes Gemüse, vegetarischen Aufstrich…
Tipp: Kalte Pfannkuchen, die übrigen geblieben sind, könnt ihr am nächsten Tag in einer Gemüsesuppe als Flädle hineingeben oder einfach mit Brühe genießen. Beispielbild siehe unten. (leicht verschwommen, weil die Suppe gedampft hat)