Spaghetti Bolognese – Low Carb
Spaghetti Bolognese my vegan Low Carb Version
(low carb, vegan, glutenfrei)
Wie Spaghetti ohne Kohlenhydrate..? Naja, das geht schon, muss ja nicht immer aus Hartweizen sein.
Hier gibts meine Version von figurfreundlichen glutenfreien Nudeln, von denen man garantiert so viel Essen kann bis nichts mehr geht. Ok, das wäre natürlich nicht gut und hier die Warnung, falls das kleine Kinder lesen “Bitte nicht machen!” ;-) Angenehm satt die Devise…
Zutaten für 3 Portionen “Spaghetti”
- 3 gelbe große Zucchini (wenns die nicht gibt, dann gehen auch die grünen. Authentischer wirds mit den gelben)
- 1 Spiralschneider z.B. von Lurch
Zubereitung
- Die Zucchini schälen und mit dem passenden Aufsatz des Spiralschneiders zu Spaghetti drehen. Zwischenzeitlich die Nudeln abreisen, da sie sonst unendlich lang werden.
Zutaten für 3 Portionen Veggie-Bolognese
- 70g Sojaschnetzel Tockengranulat
- 1 mittlere Petersilienwurzel, geschält und kleingewürfelt
- 1 mittlere Möhre, geschält und kleingewürfelt
- 1 große Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 6 EL Tomatenmark
- 2 Dosen Tomaten feinstückig
- 2 TL Agavendicksaft
- 120ml trockener Rotwein (nicht wenn Kinder mitessen)
- 2-3 TL getrockneter Oregano
- frischer Basilikum
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Die Sojaschnetzel in Gemüsebrühe (ggf. glutenfreie Brühe) für 10 Minuten einweichen. Anschließend absieben und wirklich sehr gut ausdrücken.
- Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Sojaschnetzel unter ständigen rühren kräftig anbraten. Sie sollen von allen Seiten eine bräunliche Farbe entwickeln und eine krümelige Konsistenz haben.
- Ist dies der Fall die kleingeschnittenen Würfelchen der Petersilenwurzel und der Möhre zugeben. Drei Minuten später die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und glasig mit dünsten.
- Nun das Tomatenmark zugeben und gut verrühren. Drei weitere Minuten anschwitzen.
- Als nächsten Schritt den Rotwein zufügen und somit alles ablöschen. Vier bis fünf Minuten alles gut köcheln lassen.
- Abschließend den Agavendicksaft, die Tomaten und Gewürze zufügen. Den frischen Basilikum hacken und einen Teil jetzt und den anderen Teil beim Servieren zugeben. Alles 15 Minuten köcheln lassen bis sich alle Aromen entfalten und der Alkohol größtenteils verkocht ist.
- Die nochmals abgeschmeckte Bolognese ist fertig.
- Die Zucchininudeln entweder roh (meine Wahl) oder kurz erhitzt, auf einen Teller anrichten und den Bolognese Sugo darüber geben.
[...] Spaghetti Bolognese – Low Carb – Bauchgefühl; [...]