Sushi – Low Carb und Rohkost
Sushi – Low Carb und Rohkost
(low carb, rohkost, vegan, glutenfrei)
Ja was soll ich dazu noch sagen… Sushi am Abend ohne Kohlenhydrate und mit der Power von Mineralstoffen und Vitaminen. Das geht! Hier mein Rezept für Euch.
Zutaten für 1 Person mit Hunger
- 2 rohe Norialgen von lifefood (wer keine Rohkost möchte nimmt normale)
- 250g Petersilienwurzel
- 1-2 Frühlingszwiebeln geputzt
- 1 Karotte geschält
- Avocado, wer es nur Low Carb möchte nimmt auch 100g Räuchertofu gebraten
- Rettichsprossen
- 2-3 EL Reisessig (ohne Glutamat), ist aber nicht 100% roh
alternativ rohen Apfelessig (ich bevorzuge Reisessig) - 1-2 EL Agavendicksaft
- optional für die exotische Note 1 EL Kokosmus von Dr. Goerg
- 3 Prisen Salz
- Wasabi
- Sojasoße (ggf. glutenfrei)
- Bambusmatte
Zubereitung
- Die Petersilienwurzel schälen und mit einer Raspel grob reiben, anschließend mit den Messer in reiskornartige Stücke hacken.
- In einer Schüssel die gehackte Wurzel mit Reisessig, Salz und Agavendicksaft mischen. Wer Kokosmus verwendet, dieses mit in der Marinade verteilen. Diese Mischung ca. 15 Minuten marinieren lassen.
- Den Tofu, falls verwendet in dünne Scheiben schneiden und in Öl und etwas Sojasauce gut anbraten. Danach würzen und in feine Streifen schneiden.
- Das Fruchtfleisch der halbierten Avocado in Streifen schneiden.
- Frühlingszwiebeln der lange nach halbieren, Wurzel entfernen und auch in Streifen von etwa 15-20 cm Länge schneiden.
- Möhren schälen und in Zesten reißen.
- Rettichsprossen falls nötig abspülen und trocken tupfen.
- Das Gemüse in Schälchen parat stellen.
- Nun das Noriblatt mit einer Schere halbieren. (Nimmt man das Ganze Blatt bildet sich eine doppelte Schicht Nori, die beim Essen etwas zäh und dominant sein kann.
- Das halbe Noriblatt mit der rauen Seite nach oben auf eine Bambusmatte legen. Ich gebe die Bambusmatte vorher immer in einen Gefrierbeutel und klebe den passend zu, sodass die Matte sauber bleibt.
- Den Petersilienwurzelreis jetzt mit den Händen leicht ausdrücken, sodass ein grober Teil der entstandenen Flüssigkeit entfernt wird und die Norialge nicht durch subbt.
- Auf dem unteren Drittel nun den “Reis” gleichmäßig und bündig zum Rand verteilen.
- Tofu und/oder Avocado, Möhre, Frühlingszwiebel und Rettichsprossen 1-2cm vom unteren Rand entfernt auf den Reis lägen, sodass in eine Art Gemüsestreifen entsteht.
- Den Oberen reisfreien Rand der Alge leicht mit Wasser befeuchten, damit die Alge nach dem Rollen zusammenhält
- Zum Schluss mit Hilfe der Bambusmatte fest einrollen.
- Mit den anderen Norihälften genauso verfahren
- Die Sushirollen jeweils in sechs gleich große Stücke teilen und mit Sojasauce und Wasabi servieren.
Tipp: Möchte man kein reines Rohkostsushi, kann man neben dem Tofu auch etwas gerösteten Sesam mit auf dem Gemüse vor dem Rollen verteilen.