Kartoffel-Rosmarin-Gratin
Kartoffel-Rosmarin-Gratin
(vegan,glutenfrei,sojafrei,sorbitfrei,kuhmilchfrei,eifrei, fructosearm ohne Knoblauch)
Diese Rezept entstand daraus, weil ich mal wieder unbändige Lust auf ein leichtes Kartoffelgratin verspürte. Da ich bei Rosmarin-Kartoffel-Wedges aus dem Ofen die Kombination aus dem mediterranen Kraut und der Erdknolle liebe, habe ich es einfach in einem Gratin vereint. Es ist gar nicht mächtig, denn es wird nur mit Hafermilch gemacht. Wer möchte gibt vor Ende der Garzeit noch etwas Pizzaschmelz darüber. Ich für meinen Teil habe das Gratin pur gegessen. :-)
Zutaten für 2-3 Portionen
- 1,3 Kilo mehlige Kartoffeln
- 1-2 Zweige Rosmarin, davon die Nadeln
- grün von einem 3/4 Bund Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
- Salz, Pfeffer und Muskat
- 300-500ml Hafermilch oder glutenfrei: Mandelmilch (habe ich vergessen abzumessen)
- 1 Zehe Knoblauch
- optional: veganen Wilmersburger Pizzaschmelz mit Hafermilch verrührt zum Überbacken
- 1 große Auflaufform und Fett
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und die Auflaufform ausfetten.
- Hafermilch mit gepressten Knoblauch verrühren.
- Die Kartoffeln gründlich waschen und trocknen, damit kein Schmutz mehr an der Schale ist. Die Schale wird in diesem Fall mit verwendet.
- Nun die Kartoffeln in 0,3-0,5mm dünne Scheiben hobeln.
- Die Kartoffeln werden nun Lage für Lage in die Auflaufform hineingeschichtet. (Ergibt ca. 3 Lagen, je nach Größe der Auflaufform)
- Nach jeder Lage mit Salz, wenig Pfeffer und Muskat würzen. Einige Rosmarin-Nadeln und Frühlingszwiebelngrün gleichmäßig verteilen. Idealerweise nach jeder Schicht etwas von der Hafer-Knoblauch-Milch darüber geben.
- Die letzte Schicht wird nur mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und mit Hafer-Knoblauch-Drink übergossen.
Sollte es nach Eurem Gefühl zu wenig Flüssigkeit sein, so gebt noch etwas Hafermilch darüber. Das Gratin sollte allerdings nicht bis oben hin in Haferdrink schwimmen. :-) - Im Ofen für circa 40-50 Minuten backen.
- Solltet ihr den Pizzaschmelz verwenden, so rührt diesen vorher in etwas Haferdrink an, sodass er schön feucht wird. Sonst schmilzt der Käse nicht.
- Erst ca. 25 Minuten vor Ende der Garzeit den Pizzaschmelz darüber geben. Ich habe Hälfte pur und Hälfte mit Pizzaschmelz gemacht.
- Nach dem Garen mit etwas restlichen Frühlingszwiebelgrün bestreuen.
sieh total lecker aus.
Mia, das war es auch. Viel Freude mit meinen Rezepten. :-)