Christstollen Gastblog von Carina
Christstollen (ohne Orangeat/Zitronat)
(vegan, sojafrei, milchfrei, eifrei, weizenfrei)
Juhu ich freue mich meine zweite Gastbloggerin Carina begrüßen zu dürfen. Vielen Dank liebe Carina, dass du den vielen Bloglesern deine Version eines Weihnachtsstollen Rezeptes verrätst. Ich denke, falls ihr Orangeat und Zitronat liebt, könnt ihr ein wenig gehacktes von beidem unter den Teig mengen. Ansonsten kommt dieser Teig ganz gut ohne aus. Freudig für die Menschen, die kein Orangeat mögen. :-)
Die Tage noch backen und zum Weihnachtsfest ist dieser perfekt gelagert…
Zutaten für 2 Stollen:
- 750g helles Mehl z.B. Dinkelmehl Typ 630
- 300g Margarine z.B. AlsanS
- 220ml Pflanzendrink z.B. Haferdrink oder Mandeldrink
- 120g Puderzucker
- 250g Rosinen, ungeschwefelt
- 60g Hefe (oder 2 Päckchen Trockenhefe)
- je 50g gemahlene Haselnüsse und Mandeln (Allergiker nehmen z.B. nur Mandeln)
- 2El Ingwersirup oder 2 TL Ingwerpulver
- 1/2 TL gemahlener Kardamom
- Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
- 1 Prise Salz
- zum Bestreichen: Pflanzensahne z.B. Hafercuisine
- zum Wälzen: Puderzucker
Backanleitung
- Hefe in der zimmerwarmem Pflanzendrink auflösen und ca. 10 Min. gehen lassen.
- Alle Zutaten außer den Nüssen und Rosinen mit den Knethaken ordentlich verkneten. (mehrere Minuten kneten.)
- Nüsse und Rosinen untermengen.
- Teig in zwei Teile teilen und rechteckig ca. 3cm dick ausrollen. Mit Pflanzensahne bestreichen und 1/3 des Teiges überschlagen (so entsteht die typische Form). Etwas mit den Händen nachformen.
- Selbig mit der weiten Teighälfte verfahren.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und 30 Min. an einen warmen Ort ruhen lassen.
- Vor dem Backen nochmals mit Pflanzensahne bestreichen.
- Vorgeheizt bei 170 Grad ca. 45 Min. hellbraun backen.
- Stollen leicht abkühlen, aber noch warm in Puderzucker wälzen.
- Der Stollen sollen vor dem Verzehr einige Zeit ca. 1-2 Wochen kühl z.B. im Keller lagern.