Gulasch á la Bauchgefühl
Gulasch á la Bauchgefühl
(vegan)
Die kalte Jahreszeit macht Suppen, Eintöpfe und herzhafte Speisen ja besonders beliebt.
Ich heize mir gerne mit diesem rein pflanzlichen Gulasch Topf ein und habe Euch mal mein Rezept notiert.
Zwei wirkliche Fleischessern habe ich auch ein Urteil fällen lassen. Beide bestätigten mir, dass dieses Gulasch als pflanzliche Alternative öfters einmal auf den Tisch kommen sollte. Na dann… :-)
Zutaten für 4-6 Portionen
- 200g Sojawürfel-Granulat z.B. von Vantastic Foods
- entsprechend Gemüsebrühe zum Einweichen + Sojasauce
- 2 große rote Paprika, in mundgerechte Stücke gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, in mundgerechte Stücke gewürfelt
- 1,5 große rote Zwiebeln, in gröbere Würfelchen geschnitten
- 1 große Knoblauchzehe, gepresst
- 500g Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke gewürfelt
- 3-5 EL Sonnenblumenöl
- 1000-1200ml Gemüsebrühe
- 1,5 EL Dinkelmehl hell
- 4-5 EL Tomatenmark
- 1 Dose gehackte Tomaten
- Gulaschgewürz
- Paprika edelsüß
- etwas getrockneten Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 2 TL Agavendicksaftt, ganz zum Schluss verwenden
Zubereitung
- Sojawürfel mit kochender Gemüsebrühe übergießen und 2 EL Sojasauce zufügen. Am besten mit irgendetwas die Sojawürfel unter Wasser drücken.
Die Wüfel für mind. 10 Minuten einweichen. - Anschließend die Brühe abgießen und die Würfel mit den Händen gut auspressen. Achtung heiß! Die gut ausgepressten Sojastücke in eine extra Schale geben.
- In einem hohen beschichteten Suppentopf 2-3 EL Öl erhitzen und die ausgewrungenen Sojawürfel anbraten. Sie sollten an den meisten Stellen eine schöne braune Farbe annehmen.
- Nun noch einmal etwa 1 EL Öl zufügen und die Zwiebeln und den Knobi mit andünsten.
- Nach circa 5 Minuten 1,5 EL Dinkelmehl darüber stäuben und alles noch einmal kurz anbraten.
- Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Nun alle weiteren Zutaten in den Topf und gut vermengen. Anschließend mit dem Gewürzen zum ersten Mal abschmecken.
- Das Gulasch mit Deckel nun für 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Nun gegebenenfalls nochmals nachwürzen und abschmecken.
- Den Agavendicksaft jetzt, ganz zum Schluss, daran um den Geschmack abzurunden.
Hallo Frau Hadam,
danke für das köstliche, veganische Rezept.
Am Montag beendeten wir 10 Tage Hardcore Fasten (nur Wasser). Nach dem obligatorischen “weichen” Apfel in der Früh haben wir am Abend Ihr Rezept ausprobiert.
Es hat uns beiden sehr gut geschmeckt. Insbesondere der milde, feine, jedoch typische Geschmack hat es uns angetan :-)
Und morgen machen wir gleich nochmal einen großen Topf Gulasch á la Bauchgefühl.
Ich bin schon gespannt, was Sie als nächstes im Bereich vegan veröffentlichen.
Uwe Luschas
Lieber Herr Luschas,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut mich sehr, wenn es Ihnen geschmeckt hat.
“Mild” ist meistens typisch Frau Bauchgefühl… :-) Ich persönlich würze nicht gerne viel, und liebe den Eigengeschmack von Lebensmitteln, daher ist bei mir für den “normalen Esser” meist eher alles mild und teilweise zu “wenig gewürzt”. Wie bereits geschrieben, mag ich solche Gewürzexplosionen nicht in meinem Gaumen. :-) Ich schreibe auch oft, das jeweilige Gewürz “nach Belieben”. Dass die Milde des Gulasch jedoch Ihren Geschmack getroffen hat freut mich.
Schreiben Sie mir gerne wieder, was Sie noch ausprobieren und wie es Ihnen mundet.
Liebe Grüße von Frau Bauchgefühl