Spitzbuben mehlfrei
Spitzbuben mehlfrei
(vegan, glutenfrei,sojafrei, mehlfrei, histaminarm, geht rohköstlich)
Mal eine ganz neue Version der bekannten “Spitzbuben” habe ich hier kreiert. Habt ihr einen Dehydrator und mögt Rohkost, könnt ihr all’ die Zutaten in einer Rohkost Variante wählen, und die ausgestochenen Plätzchen bei 40 Grad mehrere Stunden trocknen lassen. So bleibt Rohkostqualität erhalten. Falls nicht, einfach dem Rezept folgen. :-)
Zutaten für ca. 10 fertige Spitzbuben
- 65g Mandelmehl
- 40g Kokosmehl von Dr. Goerg
- ¼ TL gestrichen Natron
- ¼ TL Salz
- 70g Kokosöl, weich von Dr. Goerg
- 70g Agavendicksaft
- ¼ TL echte gemahlene Vanille
- zum Bestreichen: Himbeer- oder Johannisbeergelee (bei Histaminintoleranz bitte Johannisbeergelee)
- Backzubehör:
- Linzerausstechförmchen, indealerweise ohne tiefe Einkerbungen, da sonst der Teig leichter bricht
- Rührschüssel sehr klein und groß
- Rührgerät
- Backblech mit Backpapier
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermengen.
- In einem seperaten kleinen Gefäß das weiche Kokosöl mit dem Agavendicksaft verrühren.
- Unter langsamen rühren das süße Kokosgemisch unter die trockenen Zutaten geben.
- Mit den Händen alles zu einen gleichmäßigen Teig verkneten.
- Auf einer Arbeitsfläche ein Stück Backpapier legen. Darauf den Teig zunächst mit den Händen in runder Form platt drücken. Anschließend mit dem Nudelholz auf circa 0,3cm gleichmäßig ausrollen.
Mit Geduld geht es auch nur mit den Händen zu plattieren. - Den ausgerollten Teig auf ein größeres Brett schieben und für ca. 20-30 Minuten in den Tiefkühler.
Der Teig muss vor dem Ausstechen wirklich gut angefroren sein, damit man ihn gut weiterverarbeiten kann. - Mit einer Linzerausstechform nun ca. 20 Plätzchen ausstechen. Dies funktioniert nur, wenn die übrig gebliebenen Teigreste vom Ausstechen wieder zusammengeknetet, ausgerollt und erneut in den Froster gegeben werden. So entstehen ca. 20 Spitzbuben.
- Die Spitzbubenhälften dann jeweils vorsichtig mit einem Spatel auf ein Backpapier belegtes Blech setzten.
- Bei der Hälfte der Spitzbuben nun in der Mitte eine Runde Öffnung ausstechen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad in etwa 5 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Die gebackenen Spitzbuben vorsichtig samt Backpapier auf ein Gitter zum abkühlen ziehen.
- Die ausgekühlten Kekse ohne Loch mit etwas Gelee bestreichen und den Deckel mit Loch darauf setzten.