Zitronen- und Orangenkuchen
Fluffiger Zitronen oder Orangen Kuchen
(vegan, d.h. milch- und eifrei, weizenfrei, sojafrei, palmfettfrei, geht fructosearm)
Auf vielfachen Wunsch nun endlich das Rezept für den fluffigen Zitronen – bzw. Orangenkuchen. :-)
Zutaten
- 300g Dinkelmehl Typ 630
- 15g Backpulver
- 150g Rohrzucker (bei Fructoseintoleranz 200g Traubenzucker)
- 1 Msp. echte Bourbon Vanille (Alternativ: Vanillezucker)
- 100g Mazola (Maiskeimöl)
- 250ml Hafermilch Zimmertemperatur (z.B. Kölln Smelk natur)
- 2 kleinere Bio Zitronen oder Bio Orangen,
davon - Saft und
- Abrieb von 1-1,5 Bio Zitronen/Orangen
Zubehör:
- 1 große Kastenform
- Pflanzenbutter (ggf. ohne Palmfett)
- Semmelbrösel
- große Rührschüssel
- Messbecher (500ml)
- Küchenwaage
- Rührgerät
- Teigschaber zum “Auskratzen” der Teigreste aus der Rührschüssel
Zutaten für den Zitronenguss:
- 150g Puderzucker gesiebt (Fructoseintoleranz: Traubenzucker)
- ca. 4-5 EL Zitronensaft
Zubereitung Kuchen:
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. (Gitterrost auf mittlerer Schiene)
- In einer großen Rührschüssel erst alle trockenen Zutaten miteinander gut verrühren.
- Anschließend in einem Messbecher 250ml zimmertemperierte Hafermilch mit 100 Gramm Mazola vermischen.
- Nach und nach die Milch-Öl Mischung unterrühren und zu einem Teig verarbeiten.
- Jetzt Zitronen/Orangen Abrieb unterrühren. (Den Saft erst ganz am Schluss schnell unterrühren)
- Falls noch nicht geschehen, eine große Kastenform mit Pflanzenbutter ausfetten und mit Semmelbrösel auskleiden
- Nun den Zitronen- oder Orangensaft zügig unterrühren und den Teig sofort in die Kastenform gießen.
- Bei 180 Grad für 60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit 40-45 Minuten, kann der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, um oben nicht zu dunkel zu werden.
Diese Alufolie kann übrigens sehr gut wieder verwendet werden. Denkt an unsere Umwelt. :-)
Lesenswerter Link zum Thema Alufolie im Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz findet ihr hier:
http://www.klimawandel-lebenswandel.de/material/hintergrund/10672.html
Zubereitung Guss:
- Sobald der Kuchen ausgekühlt ist kann der Guss darauf. Sollte der Kuchen noch warm sein, so zieht der Guss ein. Falls das gewünscht ist, kann der Kuchen natürlich auch lauwarm bepinselt werden.
- 150 Gramm Puderzucker in eine mittel große Schüssel sieben und mit frisch gepressten Bio Zitronensaft (oder für Orange Cake Orangensaft) zu einer sämigen dicken glatten Masse verrühren.
- Diese nach Belieben auf den Kuchen pinseln.
Ich mochte es etwas “wilder” und habe das nicht so akkurat gemacht. :-)
Hallo,
ein tolles Rezept!!
Ich were es in Zukunft backen.
Ein kleiner Tipp, da ich selbst kein Backpulver vertrage:
statt Backpulver kann man Hirschhornsalz oder Pottasche nehmen, in der gleichen Menge.
LG
Danke für deinen Tipp :) Kathi
Hallo :)
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren. Welche Maße hat denn eine große Kastenform?
Liebe Grüße,
Sonja
Hallo Sonja :)
30 cm ist meine Kastenform lang. Danke für’s Nachbacken.
Denke bitte daran den Zitronensaft erst kurz vor Schluss unter zu rühren. Eventuell muss der Kuchen auch vor Backzeit mit Alufolie abgedeckt werden, damit er oben nicht zu braun wird.
Gutes gelingen, Kathi
Sehr schnell zubereitet und schmeckt wirklich gut! Sehr schön locker ist er geworden!
Danke fürs Rezept
Liebe Grüsse
Ulrike
Danke für das tolle Feedback! Liebe Grüße Kathi
Voll cooles Rezept,
vielen Dank!