Amaranth-Spinat-Frikadellen mit Kartoffel-Dill Stampf
★glutenfrei★vegan★hefefrei★sorbitfrei★mit soja★
Mögt ihr Amaranth, mögt ihr Spinat, mögt ihr Frikadellen? Jaaa?! Dann habt ihr hier gleich alles drei zusammen. :-)
Am Sonntag Mittag habe ich etwas in der Küche ‘rumgebastelt und überlegt was ich denn mit meinem TK Bio Blattspinat außer ihn pur in die Pfanne zu geben noch so anstellen könnte. Meinen riesen Kilosack Amaranth hatte ich auch noch und da wollte auch ein Teil unbedingt verarbeitet werden. Also ran an die Küchenmaschine…
Bauchgefühl Tipp & Wissen:
Trink dazu ein Glas Orangensaft. Das enthält Vitamin C und somit kann das Eisen, das im Amaranth und im Spinat enthalten ist besser aufgenommen werden.
Dass Spinat wirklich so eisenreich ist, ist übrigens ein Mythos. Spinat enthält auf 100 Gramm etwa 3 Gramm Eisen, Amaranth zwischen ca. 8-9 Gramm/100Gramm, und zählt damit zu den eisenreichen Lebensmitteln.
Zutaten für 12-14 Frikadellen
- 600g TK Bio Blattspinat oder wenn du hast frischen Blattspinat
- 2 rote Zwiebeln
- 1 große Knoblauchzehe
- 2 Packungen Tofu = 400g (kein ganz weicher Seidentofu!)
- 75g Semmelbrösel
(bei Glutenunverträglichkeit tauscht du diese gegen gf Semmelbrösel aus, bei reiner Weizen-UV kannst du Dinkelsemmelbrösel verwenden) - 4 EL Leinmehl
- 2 leicht gehäufte EL Kichererbsenmehl
- 4 geh. EL mittelscharfen Senf
- 1 EL Agavendicksaft oder Reissirup
- 30g Amaranth gepoppt ungesüßt
- Gewürze: Salz, frischer Pfeffer, Muskat
- Olivenöl
- neutrales Pflanzenöl
- Geräte am Besten:
eine Küchenmaschine (ich nutze diesen hier)
Zutaten Kartoffel-Dill-Stampf
- mehlige oder vorwiegend festk. Kartoffeln (Menge nach Hunger :-) )
- 2-3 EL milchfreie Margarine z.B AlsanS
- Salz, Muskat
- kl. Schuss Pflanzenmilch z.B. Soja-Hafer-Drink
- frisch gehackter Dill oder TK Dill nach Geschmack
Zubereitung Frikadellen:
- TK Spinat in ein großes Sieb geben und über einem Behälter auftauen lassen mehrere Stunden auftauen lassen.
- Wenn du mit der Zubereitung anfängst kannst du den Backofen auf 175 Grad vorheizen. (Ober- Unterhitze)
- In einer großen Rührschüssel den abgetropften und mit Küchenkrepp abgetupften Tofu klein zerbröseln.
(Ganz schnell geht das in einer Küchenmaschine. Im Anschluss den Tofu in eine große Rührschüssel geben.) - Den Spinat über dem Sieb gut ausdrücken, sodass die erste Flüssigkeit weg ist.
- Die Zwiebeln fein hacken, den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken oder ebenfalls ganz fein hacken.
- In einer beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten.
- Den Spinat zufügen und kurz mit dünsten.
- Anschließend die Spinat-Zwiebelmischung in einer Küchenmaschine oder per Hand klein hacken.
- Jetzt geht es ans Mischen der Zutaten.
- Entweder du nimmst wieder die bequeme Küchenmaschine oder eine große Rührschüssel und deine Hände.
- Tofu, Spinat-Zwiebel-Knobi Mischung ins Gefäß geben, dazu kommt ordentlich Senf, der Agavendicksaft und Gewürze nach Geschmack (ich mag weniger Pfeffer, dafür ganz gerne mal mehr Muskat).
- Diese Mischung erstmal gut gleichmäßig verkneten, um im Anschluss das Lein- und Kichererbsenmehl, sowie die Semmelbrösel unterzurühren.
- Auch das muss wieder sehr gleichmäßig geschehen.
- Der letzte Durchgang jetzt mit den Amaranthpops. Diese einmal kräftig unterkneten und den Teig für 5 Minuten binden lassen.
- Danach geht’s ans Frikadellen formen.
- Anschließend heizt du eine große beschichtete Pfanne vor und gibst neutrales Pflanzenöl rein.
- Von beiden Seiten brätst du die Frikadellen nacheinander knusprig braun. Anschließend in den Ofen auf ein Ofengitter (mittlere Schiene) und für 25-30 Minuten backen.
- Während die Frikadellen backen, kannst du heißes Wasser in einem großen Topf auf den Herd stellen, zum Kochen bringen, ins kochende Wasser 1 EL Salz und die geschälte kleingeschnittene Kartoffeln (ich viertel sie immer, die Garzeit ist somit deutlich kürzer) hineingeben.
- Diese weich kochen, abseihen, und mit der pflanzlichen Butter, Salz, Muskat und dem Pflanzendrink kurz durch stampfen. Den Dill darunter heben und warm halten, bis deine Frikadellen angerichtet werden können.
- Dazu passt die selbst gemachte Rotweinsauce.
Wenn dir das Rezept gefallen hat hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar und folge mir auch auf meiner Facebook Fanseite Bauchgefühl Ernährungsberatung. Dort findest du immer die neuesten Rezeptlinks und Informationen, die ich für dich sammle.
Möchtest du das Rezept speichern oder ausdrucken, kannst du dies auf dem unteren “Druckerknopf” tun.
Brauchst du auch regelmässig Amaranth den genialen Eiweiß- und Eisenlieferanten für unseren Körper, dann bekommst du größere Mengen bis zu 11 (!) kg auch bei myfoodforfit. Ich habe gerne den 1-2 kg Sack, den bekommst du hier:
Hallo liebe Kathi,
meine beste Freundin und ich haben gestern dieses leckere Rezept von Dir probiert.
Es ist zwar kein Rezept was mal eben schnell in 15 Minuten fertig ist, aber es lohnt sich die Zeit zu investieren.
Es ist auf jeden Fall unkompliziert zu zubereiten und das Ergebnis ist wirklich lecker!
Das wird es sicherlich nochmal bei mir geben!
Ganz lieben Dank auch dafür dass Du mir gestern meine Frage (super schnell) zum Leinmehl beantwortet hast!
Viele Grüße
Daniela