Haselnüsse selber rösten
Geröstete Haselnüsse schmecken viel aromatischer und runden Backwaren oder selbstgemachte Nussmuse mit ihren Röstaromen ziemlich genial ab.
Ich mache immer ein ganzes Blech und mache daraus dann selbst Nussmus, Nussmilch oder ich mahle sie für einen leckeren Kuchen.
Du brauchst
- ganze ungeschälte Haselnusskerne
- Backbleck, Backpapier und einen Ofen
So wird’s gemacht
- Die ganzen ungeschälten Haselnusskerne im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad ca.30 Minuten rösten
- Anschließend auf ein sauberes Geschirrtuch kippen und auf einer Hälfte das Geschirrtuch umklappen, sodass die Nüsse im Tuch eingeschlagen sind.
- Dann heisst es “rubbeln”, sodass sich die Schale von den Nüssen löst.
- Das ist etwas Arbeit bis du fast alles runter hast, aber es lohnt sich.
- Im Anschluss kann du die Nüsse gut verschlossen und kühl aufbewahren, bist du sie ganz benötigst, oder direkt weiterverarbeiten.
Wie du daraus Nussmus machst:
https://www.youtube.com/watch?v=FbMld6U84O4
Sag mal, wie machst du das mit den Haselnüssen: die sind doch so oft schlecht. (Der schlechte Geschmack im Mund, sind in der Regel Schimmelbelastungen). Hast du einen Trick um das zu testen bzw. von außen zu sehen? Wenn man sie halbiert sieht man es ja in der Regel. Ich benutze Haselnüsse aus diesem Grund ungern, da schlechte Nüsse für die Gesundheit des Körpers nicht so toll sind… )-: und einmal vermahlen im Nussmus etc. bemerkt man es natürlich nicht mehr.
Huhu, also Aflatoxine (die Schimmelpilze) können ja auf sämtlichen Nahrungsmitteln sein und nicht nur auf Haselnüssen. So können auch andere Nussarten oder Gewürze davon betroffen sein.
Einen Trick um das von außen zu sehen habe ich generell nicht. Ich schau dass die Ware nicht schwitzt, lagere sie kühl und trocken und rieche daran.
100% Sicherheit hat man letztendlich nie, aber ich esse potentiell belastete Lebensmittel auch nicht in rauen Mengen und täglich. Entschuldige, dass ich dir nicht mehr dazu sagen kann, außer dieses Statement von mir. LG Kathi