Reis Kokos Drink selbstgemacht
Mein neues Lieblingsstück in der Küche ist der Vegan Star Vital, den ich ab sofort auch für Euch anbieten kann. Ich habe jetzt ein paar Dinge ausprobiert und werde noch einiges weitere testen – bisher bin wirklich über das Ergebnis begeistert.
Dem Vegan Star vital werde ich einen separaten Blogeintrag widmen, in dem stehen wird, was er alles kann, was er kostet und warum ich ihn toll finde.
Dieses mal habe ich ganz fix einen veganen sojafreien Reis Kokos Vanille Drink gemacht. Und weil ich ja auch einen neuen Vitamix Pro 750 habe, habe ich die beiden Geräte einfach gleich mal in ihrem Ergebnis verglichen.
Zutaten waren identisch, jedoch wird beim Vegan Star Vital auf dem Getreide-Drink Programm der Drink sehr erhitzt, bei der Vitamix bleibt er natürlich roh.
Vorneweg möchte ich empfehlen den Reis 24-30 Stunden vor Zubereitung quellen/ankeimen zu lassen. Denn genau wie Bohnen und andere Getreidearten, enthält auch Reis Phytinsäure.
Das Ankeimen reduziert die im Reis enthaltene Phytinsäure – nicht vollständig, aber zumindest etwas.
Phytinsäure kann Mineralsstoffe binden, wobei Forscher der Phytinsäure inzwischen auch einige positive Eigenschaften abgewinnen.
Diese Säure wird nicht durch Kochen zerstört.
Variante mit der Vegan Star Vital
Im mitgelieferten Messbecher habe ich jeweils einen Becher Vollkorn-Rundkorn-Reis (80 Gramm) und einen Becher Bio Kokosraspeln von Dr. Goerg (30 Gramm) in das Gerät gegeben.
Dann 1,2 Liter stilles Quellwasser dazu gegeben und auf Programm Nummer 3 – das Programm für Getreide Drinks – das Gerät laufen lassen.
Da ich so mit meinem Sohn beschäftigt war, habe ich gar nicht auf die Uhr geschaut. Es waren aber denke ich rund 30 Minuten.
Im Anschluss wird der Drink durch ein mitgeliefertes Haarsieb gegossen und kann im letzten Schritt nach Belieben gesüßt werden. Entweder ihr macht vorab entsteinte Datteln mit hinein oder ihr gebt nach dem Abgießen Süße nach Belieben hinzu. Ich habe im Anschluss etwas Agavendicksaft untergerührt.
Die Konsistenz dieses Drinks ist sämig, dicklich und samtig. Ungesüßt vielleicht nicht jedermanns Sache, aber schon leicht gesüßt und mit etwas Vanille traumhaft. Manchen Menschen möchte es wie leicht süßlicher “Haferschleim” vorkommen, jedoch nicht so dick und wie ich finde viel besser.
Variante mit der Vitamix / einem Hochleistungsmixer
Ausgangssituation wie oben beschrieben:
80 Gramm Vollkorn-Runkorn Reis
30 Gramm Kokosraspeln
1,2 Liter stilles Quellwasser
Ich muss sagen, das Ergebnis der Vitamix Pro 750 hatte ich wirklich ratz fatz. Ich meine nicht einmal eine Minute hat es auf höchster Stufe gedauert. 30 Sekunden trifft es eher.
Im Anschluss habe ich den Drink durch das Haarsieb gegeben – das muss echt feinporig sein.
Dann war der Reis Kokos Drink immer noch leicht grisselig. Also noch einmal durchs gesäuberte Haarsieb.
Die Konsistenz ist im Gegensatz zum Drink aus der Vegan Star deutlich wässriger- also so wie man es von Reismilch kennt.
Optisch sieht sie auch dem käuflich zu erwerbenden Reisdrink oder Reis Kokos Drink zum Verwechseln ähnlich.
Süßt man das Ganze jetzt noch mit Agavendicksaft und gibt etwas echte gemahlene Bourbon Vanille hinzu, dann schmeckt es echt lecker.
Fazit
Wer eine cremige, leckere und dickliche Reismilch möchte ist mit dem Vegan Star Vital deutlich besser bedient. Durch das Erhitzen löst sich auch die Stärke aus dem Reis und verleiht dem Drink diese Dicklichkeit. Das Gerät läuft hierfür in etwas 30 Minuten.
Wer eine wässrigere Reismilch möchte, für den reicht den Reisdrink in einem Hochleistungsmixer zu machen.
Die Vegan Star kann jedoch auch Suppen kochen, und zwar rohe Zutaten rein, Suppe raus.
Darüber berichte ich noch, das kann ein Hochleistungsmixer wiederum nicht. Den Thermomix, nehme ich da mal außen vor, denn der kann kochen, allerdings überzeugten mich da wiederum die Smoothies ganz und gar nicht, wenn ich sie im Vergleich zum Vitamix habe.
Ihr seht schon, alles in allem ein schwieriges Unterfangen. Man sollte sich vorm Kauf eines Küchengerätes immer Überlegen, was möchte ich am Allermeisten damit machen und sich dann das Sinnvollste heraussuchen.
Superidee – ich probier das ganze Mal in meinem Bianco Forte… das könnte gut klappen ;-) Dankeschön!!
Sehr interessanter Beitrag, werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Allerdings ist doch gerade der Vitamix Pro 750 dafür bekannt, dass er auch Suppen kochen kann. Es gibt sogar ein eigenes Programm.
Viele Grüße