Vegane GU Bücher für die Review…
Hallo ihr Lieben,
Der Verlag GU – Gräfe und Unzer hat mir heute ein kleines Paket gesendet mit drei veganen Koch-und Backbüchern.
Ich habe mich richtig gefreut und sage an dieser Stelle ein herzliches “Dankeschön!”. Für mich als langjähriger GU Buch Fan und “Kochbuchsammeljunkie” ist ein Buchpakerl immer ein besonderes Highlight. Nun kann ich meine Kategorie “Reviews- Bücher” für Euch nach und nach erweitern. Solltet ihr Anregungen haben, welches Buch noch von mir eine Review braucht, dann schreibt mir in den Kommentaren. Ich gebe dann mein Bestes. :-)
In dieser Kategorie findet ihr vegane Kochbücher, vegane Backbücher, Rohkostbücher und Bücher, die ich Euch einfach so ans Herz legen kann jeweils mit einer kurzen Beschreibung und einer kurzen Beurteilung meinerseits.
Gerne verlinke ich Euch auch das Buch, wo es käuflich zu erwerben ist.
Ganz besonders toll finde ich es, dass GU mir zwei wirklich brandneue Bücher hat zukommen lassen.
Aber seht hier selbst…
Vegan Kochen 100% Genuss, 0% Tier
Ist im Februar 2015, also erst kürzlich, erschienen und ich habe dieses kleine aber feine Büchlein mit seinen 64 Seiten einmal unter die Lupe genommen.
Aufbau und Gestaltung ist GU typisch top. – hatte ich erwähnt, dass ich GU Bücher sehr gerne habe? :-)
Zum Buch:
Für jedes Rezept gibt es passend dazu eine Seite Bild, oder auf einer Seite befindet sich oberhalb das Bild und darunter das Rezept.
Insgesamt sammeln sich in diesem schmalen Kochbüchlein rund 50 Rezepte.
Angedacht ist dieses Buch als Einsteigerbuch, für Interessierte der veganen Küche. Ich finde aber, dass auch erfahrenere Küchenelfen durchaus auf ihre Kosten von 8,99 Euro kommen. :-)
Unterteilt ist das Buch wie folgt:
- Tipps und Extras – toll hier ist ein Rezept für einen Cashew-Kokos Joghurt. Diesen werde ich auf jedenfall ausprobieren.
- Start in den Tag, hier findest du z.B. ein geröstetes Dinkelmüsli selbstgemacht. Erinnerst du dich an mein selbstgemachtes Granola??
- Vorweg und auf die Hand – warmer Süßkartofffelsalat klingt genau nach dem was mir schmeckt.
- Hauptsache vegan, hier finde ich die Polenta Lasagne richtig pfiffig, aus gestapelten Polentascheiben und Aubergingen
- Sweet Dreams, ein kleines Kapitel für Naschkatzen. Hier hat es mir das Bild vom Macadamia Tiramisu angetan.
Wer gerne Geschenke z.B. zum Geburtstag macht, und den Blumenstrauß nicht ganz so groß binden, dafür dieses Büchlein für 8,99 Euro dazu legen mag, macht dem/der Beschenkten bestimmt eine große Freude. Eine tolle Geschenkidee für Mutti, die liebe Tante oder die Schwägerin (in Spee). Gerne aber auch ein kleines Geschenk für sich selbst zwischendurch, statt dem hundertsten Nagellack, lieber das hundertste Buch. So ist das zumindest im Hause Bauchgefühl. ;-)
Vegan Basics
Das tolle 144-seitige Softcover Buch aus der GU Basics Bücherreihe komplettiert diese auf ganz entzückende Art. Ich weiß, dass einige total gespannt drauf sind, was ich darüber berichten werde.
Nachdem ich das Buch nun rein visuell betrachtet habe, werde ich die Tage einmal daraus kochen. Ich kann dann nur über die Gelingsicherheit von ein paar Rezepten berichten. Nun aber vorneweg mein erster Eindruck.
Zum Buch:
Der Buchstil ist genau, wie man es von den Basics Büchern vom GU Verlag kennt. Jung, modern, witzig, frisch und mit “Studentencharme”. Letzteres soll in keiner Weise abwertend klingen. Auf jeder Seite befindet sich ein oder auch mal zwei Rezepte mit kleinerem übergeordneten Bild oder einem Rezept und einem dazu passenden Bild, was eine ganze Zeit verziert.
Die ersten Seiten im Buch werden mit Know How und kurzem Basicwissen bzw. Wissenswertem z.B. zu Quell- und Garzeiten von Getreide- und Hülsenfruchtarten gefüllt.
Die Rezepte sind Queer Beet und es ist für jeden etwas dabei.
Unterteilt ist das Buch in:
- Frühstück und Snacks: z.B. Rezepte für Pancakes, Sandwiches,Brot und Aufstrich
- Vorspeisen, Mezze, Antipasti: Rezepte für ein interessant klingendes Dattel-Tamarinden Chutney, Samosas und Reispapierrollen
- Salaten und Suppen: z.B. Bohnen-Kürbis Salat oder Bayrische Brotsuppe
- Zum Sattessen (größtes Kapitel): z.B. Amaranth Bratlinge – mein Rezept für Amaranth Spinat Frikadellen mit Kartoffel Dill Stampf findet ihr hier in meinem Blog,
Kürbisrisotto - Süßes (kleinstes Kapitel): hier findet man u.a. Polentanocken mit Zwetschgenkompott oder Grießflammeri mit Rhabarberkompott
Was man in diesem Buch nicht findet ist ein Backrezept. Das ist nicht schlimm, aber würde dieses Buch, in dem von jedem irgendwie etwas drin ist, durchaus komplettieren. Ich finde dieses Buch handlich und vor allem toll für Einsteiger in die vegane Küche. Hobbyköchinnen und -köche, die schon länger mit der veganen Küche vertraut sind, werden vielleicht nicht allzu viel Neues entdecken. Man findet aber durchaus auch kreative aber in jedem fall leicht umzusetztende Rezepte. Der Preis von 15.- Euro ist top und auch für einen vegan interessierten Studenten bezahlbar.
Kaufempfehlung für Jene, die noch nicht jahrelang vegan leben, Fans der Basics GU Reihe sind oder einfach immer wieder gerne neue Inspirationen von leichten Rezepten im handlichen Buchformat möchten.
La Veganista backt!
Ein Backbuch von der sehr sympathischen Nicole Just, die auf ihrem Foodblog “Vegan sein” regelmässig tolle Koch- und Backrezepte bloggt. Schaut mal vorbei bei ihr.
Zum Buch:
Das Buch ist wunderschön und reichlich bebildert. Die Farben weiblich und passend.
Zwischendurch Bildreihen und Schritt-für-Schritt Anleitungen.
Den Apfel-Rosen Kuchen habe ich nachgebacken. Er wurde lecker, jedoch hat das bei mir mit den Röschen nicht ganz so schön ausgesehen – bin ich doch so unbegabt? ;-)
Das Buch ist unterteilt in:
- Back Know how
- Backen im Kleinformat, d.h Kekse, Muffins, Krapfen, Cake Pops…
- Kuchen für immer und jeden Tag, d.h. einfache und schnelle Kuchen, wie Marmor- und Erdbeerkuchen – mein Rezept für einen Erdbeere Kuchen mit Biskuit
- Für die Tortenmomente im Leben. Üppigere und feinere süße Genussrezepte finden hier ihren Platz
u.a. die Idee einer “kalten Hundes” aber in grün mit Matcha Tee. Das klingt richtig cool und sieht auch so aus.
Die Pralinen Minitorte sieht nach Hüftgold aus und muss von mir nachgebacken werden. :-) - Brot, Pizza, Quiche und Co ist das letzte Kapitel in La Veganista backt!. Hier findet man neben Hefeteig Grundrezepten, Pilzstrudel und Partybrot auch die Anleitung für “Windbeutel Burger”.
Liebe Kathi,
vielen Dank für Deine tollen Rezensionen. Das kleine Buch ist wirklich eine super Geschenkidee. Muss ich beim nächsten Mal unbedingt dran denken.
Und La Veganista backt steht eigentlich auch schon auf meiner Liste. Ich habe nur eine Leseprobe und daraus schon die Cupcakes gemacht (letzten November zu meiner Baby Shower Party). Hatte sie noch mit weißen Zucker-Babyfüsschen garniert. Perfekt. Kamen super an. Habe bei Nicole im Oktober auch an einem Backworkshop teilgenommen. Nette Person und hat Unterstützung in Form von gekauften Kochbüchern verdient :)
Freue mich über weitere Kochbuchrezensionen von Dir
Liebe Grüße
Carmen
Liebe Kathi,
Für mich das interessanteste Buch scheint “La Veganista backt!” zu sein. Denn mit dem veganen Backen tue ich mich ehrlich sehr schwer.
Aber auch “Vegan kochen” reizt mich sehr, gerade wegen des von dir zuerst aufgeführten Punktes: Cashew-Kokos-Joghurt. Ich bin immer auf der Suche nach Soja-Alternativen, da Soja für mich leider nicht geht.
Danke für deine Unermüdlichkeit, uns in puncto Ernährung auf andere, gesunde Wege zu führen.
LG Jana
Hallo Kathi,
Danke für die super Rezensionen… Ich werde demnächst zwei neue Kochbücher stehen haben.
Hallo Kathi,
ich kann dir nur zustimmen, die GU-Bücher sind alle super gemacht, egal um welches Thema es geht. In meiner langjährigen Koch- und Back”Karriere” habe ich schon viele gekauft oder geschenkt bekommen und finde die klaren Anweisungen super, um etwas nachzukochen oder zu backen. Vielleicht bekomme ich ja eins zum Muttertag…muß mal die ein oder andere Bemerkung fallen lassen, denn an neuen Anregungen und Ideen bin ich immer interessiert.
LG
Andrea
Hallo Kathi,
danke für Deine Rezensionen, das macht mir das Entscheiden leichter. ;)
Ich werde mir dann mal das “Vegan Kochen” angucken, allein schon wegen dem Macadamia Tiramisu (hört sich mehr als Yummy an).
LG Jasmin
Liebe Kathi,
da ich selbst viel experimentiere und probiere um steht´s meine Kunden mit leckeren und vor allem NEUEN Gerichten zu einer gesünderen Ernährung zu bewegen.
Immer wieder finde ich ein leckeres Rezept oder Idee bei dir, was ich erstmal selbst teste und dann weiter gebe! Bis dato mit großem Anklang :)
Erst vergangene Woche habe ich einer Kundin einen Link von deiner Seite geschickt, damit sie sich mal damit genauer befasst und sich Anregungen holt.
Bleib dabei und halte uns auf dem Laufenden…ich komme immer wieder gerne vorbei!
Sportliche Grüße