Sauce Hollandaise – schnell gemacht -vegan, sojafrei und histaminarm
Sauce Hollandaise ist der Klassiker schlechthin zu Spargel und auch gerne zu Kartoffeln. Diese Variante kommt vegan, sprich rein pflanzlich und mit natürlichen Zutaten daher. Die gekauften Hollandaise Saucen, egal ob vegan oder nicht vegan, sind meiner Meinung nach gruselig!
Mein Mann wollte heute Abend so ganz spontan Sauce Hollandaise und Spargel. Also habe ich mich in die Küche gestellt und auf die Schnelle eine wirklich schmackhafte Sauce Hollandaise entwickelt. Schnell muss es ja wie immer mit kleinem Kind gehen. :-)
Das Rezept dazu möchte ich gerne mit Euch teilen.
Solltet ihr es histaminarm benötigen, so tauscht ihr einfach die Komponenten so wie es Euch verträglich ist. Selbstverständlich könnt ihr auch Sojamilch verwenden, die hat schon natürliches Lecithin enthalten und bindet nochmal besser in Kombination mit Öl und Turbospeed vom Mixer. In der normalen Hollandaise wird die Bindung und Cremigkeit ja von den Eidottern übernommen.
Verzeiht die etwas dunkle Aufnahme. In der Küche habe ich nur eine bescheidene Funzel an der Decke :-)
Aber ich denke, ihr könnt sehen, wie das Resultat aussieht. Den Geschmack müsst ihr selbst beurteilen, indem ihr sie nachmacht.
Die vegane Sauce Hollandaise könnt ihr in gewisser Weise so kombinieren, wie sie Euch schmeckt.
Für mich schmeckt sie mit Stärke als Bindemittel besser als mit den kaltangerührten Bindemitteln wie Guarkenmehl. Letzteres mag ich auch wirklich irgendwie nur in Backwaren, da man es dort kaum schmeckt.
Bitte hinterlasst mir Euren Kommentar im Blog, wie euch mein Rezept gefällt und wenn ihr es nachmacht, wie es war!
Für ca. 350 ml Hollandaise benötigt ihr folgende Zutaten:
- 350 ml Mandeldrink ungesüßt – hier bevorzuge ich Provamel.
Ihr könnt aber auch Sojamilch verwenden, oder ein Gemisch aus Sojamilch und Pflanzensahne. Ich finde mit Pflanzensahne schmeckt die Sauce zu intensiv nach dieser. - 25 gr. Albaöl, d.h. Öl mit Buttergeschmack. Albaöl ist mein Liebstes und vegan!
- 2 TL Bio Zitronensaft – bei Histaminose: z.B. 2 TL Apfelessig oder andere verträgliche Säure
- 1/4 TL Salz – Achtung nehmt da nicht zu viel, denn es kommt noch etwas Kala Namak Salz rein
- 1-2 Prisen Kala namak (optional) – es verleiht diesen dezenten Geschmack nach dem Eidotter der Original Hollandaise
- 1 TL mittelscharfen Senf – bei Histaminose einfach weglassen
- 2 geh. Msp Kurkuma für die Farbe
- 2 Prisen weißer Pfeffer (Achtung, der ist scharf, also bitte würzt nach Eurem Geschmack)
- 2 dünne Scheibchen einer Zehe Knoblauch
- 10 gr. Stärke für die Dicklichkeit
Zubereitung
- In einem Mixer oder mit einem Pürierstab alle Zutaten, bis auf 50 ml der Mandelmilch, sämig vermixen.
- 50 ml des kalten Pflanzendrinks mit der Stärke in einem kleinen Schälchen glatt rühren.
- Die Butteröl-Pflanzenmilchmischung in einem Topf aufkochen, dann von der Herdplatte nehmen und die Stärke kräftig und gleichmäßig einrühren.
- Nun nochmals kurz aufkochen lassen und fertig ist die leckere Hollandaise für Euren Spargel und Kartoffeln.
Klingt richtig gut. Muss ich probieren. :)
Super, sojafrei, Glutenfrei und so viel Fett scheint sie auch nicht zu haben
Ja auf jedenfall weniger Fett :) Lass sie dir schmecken!
Oh man! Wie lecker sich das liest und wird garantiert die Tage ausprobiert!!!!
Danke für das Rezept!!!!
Hab das Rezept gestern ausprobiert. War wirklich sehr lecker. Bis jetzt das beste vegane Hollandaise-Rezept das ich ausprobiert hab. Normaler Weise bin ich eher nicht der Rezept-Koch, aber da ich alles im Haus hatte und wir riesen Spargelfans sind …hab ich es gleich ausprobiert. Hab noch ein Schuss Weißwein reingetan und etwas Petersilie, aber das war nur meine persönliche Note
Jaaa Weißwein wollte ich auch, aber Baby und Stillzeit :) Freut mich voll, wenn es geschmeckt hat <3
Energie- und Nährstoffwerte sind super, Optik hervorragend, ABER aufgrund des Verrührens im Mixer wurde sie extrem schaumig und hat meinen Spargel leider nicht so klebrig umhüllt, wie ich es mir gewünscht hab. Zudem was sie geschmacklich recht neutral bzw. der Senf schon fast zu dominant. Vorschläge wie man sie etwas cremiger/buttriger im Geschmack bekommt, ohne den Albaöl-anteil zu erhöhen?
Saugut!
Meine Frau war mehr als begeistert, und ich auch. Bei mir bekam das ganze noch eine leicht schaumige Konsistenz.
Meine Modifikationen: Mehr Senf, mehr Zitrone, mehr Knoblauch, normales Bratöl und davon auch etwas mehr.
Herzlichen Dank!
Rezept soeben ausprobiert – wow! Beste Hollandaise ever!
Ich hab das noch ganz leicht ein bißchen nach meinem Geschmack verändert: statt Albaöl Alsan-Margarine, zusätzlich noch etwas Asafoetida (1 Prise), etwas Hefeflocken und Muskatnuß :-)
Dein Rezept habe ich gleich mal an meine beste Freundin geteilt.
Vielen, lieben Dank für dein Rezept
LG, Kara