Saftig gesunder Hirse Kürbis Kuchen glutenfrei, histaminarm, vegan, fructosearm, sojafrei, nussfrei, zuckerfrei
Saftiger Hirse Kürbis Kuchen mit Mangoguss
{enthält Werbung}
glutenfrei, histaminarm, vegan, fructosearm, sojafrei, nussfrei, zuckerfrei…
…frei frei frei… oh was für eine ellen lange Aufzählung. Ja aber ich muss es tun, damit ihr ihn auch findet und gleich erkennen könnt, ob das auch ein Kracher für Euch sein kann.

Hirse Kürbis Kuchen glutenfrei milchfrei eifrei vegan histaminarm fructosearm nussfrei gesund für Kinder
Letzte Mitternacht habe ich mir noch in den Kopf gesetzt zu backen. Es sollte eine nahrhaftere gesunde Alternative zu einem konventionellen Kuchen sein, der saftig und locker ist und auch die Minimenschen dieser Erde beglückt.
Auch sollte er wieder für sämtliche Unverträglichkeiten und Allergien kompatibel sein, da es leider immer mehr betroffene Menschen gibt.
Es ist Herbst, es ist Kürbiszeit und Kürbis ist so ein tolles allergenarmes, verträgliches Lebensmittel.
Bei Fructoseintoleranz wird er meist auch in Maßen sehr gut vertragen. Auf den ganzen Kuchen sind es 200 Gramm Kürbis, das ist überschaubar für alle Menschen mit Intoleranzen. In einer Karenzphase solltet ihr jedoch vorsichtig sein, da hier erst Eure persönliche Toleranz herausgefunden wird.
Der enthaltene Kürbis ist zudem eine extra Portion verstecktes Gemüse für kleine Kids und erwachsene Kürbisverweigerer. Man schmeckt ihn nämlich so gar nicht heraus.
Als der Kuchen im Ofen war, habe ich gebibbert und war gespannt, was mir der Ofen nach knapp 60 Minuten wohl herausgibt…
Meine Sorgen waren zum Glück unbegründet!
Heraus kam ein lockerer saftiger Kuchen, der mit nur zwei gesunden glutenfreien Mehlen auskommt, ohne Haushaltszucker ist und natürlich ohne Milch, Ei und Butter.
Ei Ersatz habe ich meine neue authentische Liebe von MyEy genommen: das Volley.
Ich mag den Geschmack, und dass es wirklich die Eigenschaften eines Ei ersetzten kann.
Alternativ sollte auch ein anderer Ei Ersatz funktionieren oder Leinsamen-Ei. Erprobt ist die erste Version aber nur mit MyEy, da es meiner Meinung nach am gelingsichersten ist.
Solltet ihr einen anderen Eiersatz verwenden, sagt mir doch wie es geklappt hat. Leinsamen Ei wären pro Ei 15 Gramm gemahlener Leinsamen mit 45 ml Wasser verrühren und in einer Schale 15 Min quellen lassen.
Dieses Rezept wandert in meine Kategorie Hits für Kids, weil es von meinem 15 Monate jungen Sachleckermäulchen erprobt und für sehr gut befunden wurde.
Von meinem eher konventionell’ Geschmäcker liebenden Göttergatten, wurde es auch mit einem “Voll gut! Und da ist Kürbis drin?” Für sehr gut befunden.
Achso und fast hätte ich es vergessen. Du kannst den Kuchen natürlich süßen, wie du es möchtest. Ich bin seit Jahren ein absoluter Fan von den Xucker Produkten und wir süßen zu Hause immer mit Xucker light oder Kokosblütenzucker von Dr. Goerg.
Xucker light heisst auch Erythrol und ist ein Zuckeralkohol, welcher durch Fermentation von Traubenzucker (Glukose) hergestellt wird. Er hat 0 Kalorien.
Er hat “nur” 70% der Süßkraft von Zucker, ich habe dabei aber noch nie etwas gemerkt. Bei Fructoseintoleranz, sowie Sorbitintoleranz ist er unbedenklich. Allerdings kann er bei jedem Menschen bei übermäßigen Verzehr eine abführende Wirkung haben.
Wir nutzen es regelmässig und germerkt haben wir noch nie etwas. In mein Bäuchlein ist jetzt schon ein Sensibelchen :-)
Statt Xucker light kann man auch gut Xucker (Xylit) verwenden. Umgangssprachlich wird er auch gerne “Birkenzucker” genannt. Dieser ist äußerst zahnfreundlich und zahnpflegend. Xucker (Xylit) enthält gleichzeitg 40 % weniger Kalorien als Zucker und wird ganz natürlich aus Holz oder Maispflanzenfasern gewonnen – ohne jede Gentechnik.
Ich empfehle diese Zuckeralternative erst ab dem 12. Lebensmonat in geringen Maßen einzubauen.
Silas ist jetzt 15 Monate, und isst schon mal zwei kleine Stücken gesunden Kuchen ganz problemlos.
Wann man am besten Xucker (Xylit) oder Xucker light (Erythrit) nutzt, das würde ich nochmal in einem extra Beitrag unter “Wissenswertes” aufdröseln.
Und nun zum mit 580 Gefällt mir Angaben und mit 200 Kommentaren gewählten Rezept. - kann immer nur noch stauen!
Ihr seid echt der Kracher!
Du kannst auch Muffins machen, da weiß ich leider nicht wie viele es werden, denn ich habe nur 3 Testweise gebacken,
oder du machst wie ich einen Gugelhupf.
Welche Zutaten ich verwendet habe und welche Austauschmöglichkeiten du hast notiere ich dir jeweils hinter den einzelnen Punkten.
Zutaten
- 300 Gramm Hirsemehl z.B. das von Bob’s Red Mill von der Foodoase
- 200 Gramm Bio Kokosmehl z.B. Dr. Goerg
- 2 TL leicht gehäuft Guarkenmehl z.B. Biovegan
- 150 Gramm Xucker light als Puderzucker selbst in Mixer mahlen oder direkt Puderxucker **
- 1/2 Päckchen Backpulver z.B. Dr. Oetker mit Safran
- 1/4 TL Natron
- 1 EL Apfelessig oder 1/4 TL Essigessenz
- Prise Salz
- 1/2 TL gestrichen gemahlene Bourbon Vanille z.B. Rapunzel
- 45 Gramm Bio Kokosöl z.B. Dr. Goerg
- 200 Gramm Hokkaido Kürbis
- 350 ml Pflanzendrink z.B. Reis-Mandel
- 100 ml Mineralwasser sprudelig
- 3 Ei Ersatz von z.B. MyEy das Volley
- 80 Gramm Apfelmus ungesüßt oder eine sehr fein pürierte Banane (bei Fructoseintoleranz, nicht bei Histaminintoleranz)
** oder alternatives natürliches Süßungsmittel nach Wahl
Für den Mangoguss alternativ ein Zitronenguss:
- Puderzucker aus Erythrol, siehe oben
- mit 100% Mangosaft oder Bio Zitronensaft zu einem Guss verrühren.
- über den später erkalteten Kuchen verteilen.
Ofen vorheizen auf 180 Gram Ober- und Unterhitze
Wie wird’s gemacht:
- Rühre deinen Ei-Ersatz nach Packungsanweisung für drei Eier an. Für MyEy ersetzte ich 24 Gramm Pulver mit 125ml Wasser.
- Hirsemehl kannst du entweder ganz leicht in einem Hochleistungsmixer oder einer Mühle selbst aus ganzen Hirsekörnchen herstellen oder du verwendest abgepacktes Hirsemehl. Hirse ist nicht das Selbe wie Braunhirse.
- Mische in einer großen Rührschüssel vorab das Hirse, das Kokos- und das Guarkenmehl, sowie das Natron, das Backpulver und die Süße sehr gut miteinander. Achte dabei darauf, dass Xucker light (Erythrol) zum Backen eher pulverisiert sein sollte. Alle anderen Süßungsmittel brauchst du nicht pulverisieren. Ich habe meinen Xucker light einfach im Trockenbehälter meiner Vitamix pulverisiert.
- Nun mische die Prise Salz und die Vanille ebenfalls gleichmäßig darunter.
- Das Kokosöl gebe in eine ofenfeste kleine Form und bringe es im aufheizenden Ofen zum Schmelzen.
- Während das Öl schmilzt, rasple den gewaschenen entkernten Kürbis fein auf einer Reibe. Es sollten keine groben Raspeln werden.
- Gebe nun die Pflanzenmilch nach und nach, sowie das Kokosöl, den Ei Ersatz und das Apfelmus (oder Bananenmus) auf den Teig. Fange an dies unterzukneten.
- Mische nun das Sprudelwasser mit dem Apfelessig und knete es ebenfalls rasch darunter. (Natron, Apfelessig und Sprudelwasser machen den Teig locker)
- Nun den fein geraspelten Kürbis ganz zum Schluss unter kneten. Ich habe kein Rührgerät verwendet sonder alles über Handarbeit gemacht.
Der Teig wird nicht so wie ein üblicher Rührteig, sondern wie ein lockerer weicher Knetteig. - Du kannst nun deinen Teig in eine gefettete Gugelhupf Form geben oder in geeignete Muffinförmchen. Ich mag diese aus Papier so gar nicht beim Backen, und verwende Silikonförmchen.
- Nun kommt der Kuchen in den Ofen und darf als Muffin ca. 30-35 Minuten backen oder als Gugelhupf ca. 55 Minuten. Die Backzeit richtet sich nach deinem Ofen. Bitte mache immer die Stäbchenprobe, damit dein Kuchen auch durch ist.
- Über den erkalteten gestürzten Kuchen nun den Guss Eurer Wahl gießen :-)
Zum Reinbeißen !!!
Ich werde ihn als kleinen Kuchen probieren. Danke für das Rezept.
Hallo Roswitha ich freue mich. Backzeit musst du dann selbst abschätzen. Herzliche Grüße von Kathi
Hammer! Hört sich verdammt gut an! Das probiere ich ganz schnell mal aus. Danke!
Sehr, sehr lecker!!! Danke! Habe das gerade gelesen…kann ich für Hirsemehl die Hirse in meiner Getreidemühle selbst mahlen oder brauch ich da eine spezielle? Alles Liebe!
Hallo Susi, dafür brauchst du keine Spezielle. Einfach eine Getreidemühle, die gut genug ist um die kleinen Hirsekörnchen zu greifen – oder einen Hochleistungsmixer. :) Viel Erfolg und bitte berichte :)
Hallo liebe Kathi,
Habe heute mal deinen Kuchen nachgebacken. Mein Freund hatte ein sehr erstaunte Gesicht gemacht und gesagt, “dass schmeckt aber gesund”. Hihi. Dadurch dass ich etwas mit dem Mehl improvisieren musste hat der Kuchen einen sehr eigenen Geschmack. Na also ich werde das mit Hirse auf jeden Fall nochmal probieren. Trotzdem danke für deine immer tollen Rezepte. Liebe Grüße Rabea
hallo! ich habe ihn gestern gebacken! leider ist er ziemlich pappig klebrig geworden. was kann der fehler sein? ich habe ihn bei 170 grad 50 min gebacken. leider fehlt beim rezept die grad-angabe.
Hallo Alex, also die Gradangabe steht oben – 180 Grad Ober und Unterhitze. Ich habe ihn in meinem Ofen bei 180 Grad 55 Minuten gebacken. Da kam er genauso raus wie auf dem Bild und gar nicht pampig, saftig und locker war er.
Am besten vorher immer die Stäbchenprobe machen.
Oder Alexandra, was genau hast du an dem Rezept anders gemacht? Ei Ersatz, Öl, Mehle, Milch? Lg nochmal von Kathi
hm eigentlich habe ich das rezept genau nachgebacken (hirsemehl selbst gemixt).. nur die gradangabe überlesen.
Das ist komisch. Es haben mehrere nachgebacken und mir auch Fotos gesendet und es ist immer geworden. Tut mir echt leid. Aber das nächste Mal kannst du ihn einfach nochmal reinschieben im Ofen und nach backen.
Hi,
danke dir für das leckere Rezept. Ich habe es zwar mit normalen Zucker, Orangenaroma und Dinkelmehl gemacht und es hat überzeugt. Sehr lecker.
LG Ivana
Kuchen-Versuch Version 2.0
Juhuu. Er schmeckt ;)
Heute habe ich endlich Hirste gekauft. Und da mir heute Abend etwas langweilig war, hab ich mir gedacht, ich backe mal wieder.
Jetzt hab ich den Kuchen nochmal nachgebacken. Das erste Mal hatte ich ja mit rohem Quinoa-Mehl, Kastanienmehl und Buchweizenmehl experimentiert. Und ich muss sagen, bitte versucht es nicht! Es schmeckt nicht. Richtig grausam. Bäh. (Aber meine Arbeitskollegen haben alles aufgemümmelt…. ich glaube die essen keine Kuchen mehr die ich mitbringe hehe).
Heute hab ich es aber so gebacken, wie geschrieben. ich muss sagen, sehr sehr lecker. Ich probiere ja immer gleich wenns aus dem Ofen kommt. Also Warm schmeckt der Kuchen richtig grün. Mein Freund sagte, dass er diesmal nicht “so ganz grün” schmeckte ;)
Ich hatte aber keine volle Portion gemacht sondern nur 3/4 der Menge genommen (ich dachte mir, lieber ne kleine Menge, falls es doch nicht schmeckt *pfeiffpfeiff*). Aber ich muss sagen, ich hab mich geirrt. Es schmeckt gut – warm. Mal sehen ob er morgen früh auch noch so gut schmeckt.
Von dem Kürbis hatte ich noch was übrig und habe diese dann für einen weiteren Kuchen – die Brownies (der ohne die Süßkartoffeln) noch mit rein gemacht. Jap … Brownies mit etwas Kürbis …. Herrlich lecker! JamJam!
Also hab ich für die morgige Grillsaison-Auskling-Party zwei schicke Kuchen! :) Danke Kathi für die herrlichen Rezepte.
Danke für das tolle Rezept! Der Kuchen schmeckt allen in der Familie. Im Nachhinein bin ich nur drauf gekommen, dass ich das Mineralwasser vergessen habe, jedoch war der Kuchen trotzdem saftig. Eventuell wäre er etwas lockerer geworden. Ich werd ihn bestimmt nochmal backen!
Lg
Ich habe den Kuchen mit gemahlenen Hirseflocken anstatt Hirsemehl gebacken. Er wurde leider etwas ‘kompakt’, aber er war trotzdem RICHTIG LECKER! Mein Freund (welcher eher auf Butter-Zucker-Ei-Kuchen steht) hat zum Frühstück direkt 4 Stücke verdrückt und meinte, dass ich den schnellstmöglich wieder backen soll :-)
Ich werde es die nächsten Tage nochmal mit richtigem Hirsemehl und dann evtl einem weihnachtlich angehauchten Guss (es schneit ja bereits!) probieren