Saftige fluffige Kürbis Canihua Brötchen glutenfrei, vollwertig, histaminarm, vegan
{enthält Werbung}
Diese fluffigen und saftigen glutenfreien Brötchen, habe ich im Zuge der aktuellen Kürbissaison entwickelt.
Den besonderen Kick bekommen diese hefefreien köstlichen Brötchen durch gepufften Canihua und ein veganes Öl mit Buttergeschmack.
Canihua ist ebenso wie Quinoa ein glutenfreies Pseudogetreide der Gattung Fuchsschwanzgewächse. Die kleinen schokobraunen Körner haben einen nussigen Geschmack und sind reich an den wertvollen Nährstoffen Folsäure, Zink, Magnesium und Eisen.
Ebenso, wie Quinoa, ein Wunderkorn!
Canihua ist noch nicht all zu bekannt. Nach und nach wird es aber Einzug in die deutschen Küchen halten
In den Brötchen verbacken, sehen die kleinen Körnchen aus wie Chiasamen.
Da Novel Food Verordnung, wie auch anfänglich bei den Chiasamen ihre Finger im Spiel hat, kommt es in Deutschland derzeit zu Lieferschwierigkeiten mit Canihua. Es kann also sein, dass solltet ihr keinen Canihua gepufft mehr ergattern können, die Brötchen abgewandelt werden müssen.
Ihr könnt sie natürlich auch mit gepufften Amaranth oder Chiasamen ergänzen. Ich wollte aber mal etwas Abwechslung mit diesem Rezept bringen.
Solltet ihr alle Zutaten parat haben, so ist das Rezept in kurzer Zeit zusammen gerührt und nach etwa 40 Minuten auch fertig gebacken.
Genau, wie den Canihua könnt ihr auch das Öl in ein Euch verträgliches, und die glutenfreie Mehlmischung in ein Euch beliebige austauschen. Ich schreibe Euch eben hin, wie ich es gemacht habe und wie ich es empfehle nach zu backen, um dieses leckere Ergebnis zu bekommen.
Kids Variante: Sollten kleine Kinder mitessen, empfehle ich Euch einen Teil oder alles mit sehr wenig bis gar keinem Salz zu backen. Sie schmecken dann natürlich etwas “fader” ;-)
Zutaten:
- 250 Gramm glutenfreies Vollkornmehl mit Bindemittel (z.b. Werz 4 Korn VK Mehl von der Foodoase)
- 2 gestrichene TL Backpulver mit Safran (z.B. Dr. Oetker Backin mit Safran)
- 1/4 gestrichen TL Natron (z.B. Kaisers Natron)
- 2 leicht gehäufte TL gemahlene Flohsamenschalen (z.B. von myfoodforfit)
- 15 Gramm gepuffter Canihua, gepuffter Amaranth oder Bio Chiasamen
- 1-2 TL Salz (nach Geschmack)
- 200 Gramm Hokkaidokürbis (geputzt/entkernt)
- 35 ml Pflanzendrink glutenfrei z.B. Mandeldrink, Reisdrink, Buchweizen- oder Hirsedrink
- 250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 1 EL Apfelessig oder bei Histaminintoleranz z.B. deinen verträglichen Essig
- 2 EL Albaöl (vegan, natürlich mit Buttergeschmack) oder anderes neutrales Pflanzenöl
- Wichtig: ofenfeste kleine Schale mit sehr warmen Wasser
So wird’s gemacht:
- Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Danach den Kürbis halbieren, entkernen und ein 200 Gramm großes Stück abtrennen.
- Den Kürbis in Spalten schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech in den Ofen schieben.
- Während der Ofen aufheizt, können die Kürbisspalten garen und weich werden.
Überprüft immer mal wieder, ob der Hokkaido weich genug ist um gut püriert zu werden. - Währenddessen könnt ihr die folgenden Arbeitsschritte machen:
- In einer großen Rührschüssel Mehlmischung, mit Backpulver, Natron, Salz, Canihua und den gemahlenen Flohsamenschalen gründlich durchrühren.
- Sprudelwasser und Pflanzendrink separat abmessen und bereit stellen.
- Den fertigen Kürbis nun aus den Ofen holen und in einem schmalen Gefäß mit Öl und Apfelessig pürieren. Zur Not etwas von dem Pflanzendrink zugeben, damit es zu Mus wird und klumpenfrei ist.
- Nun das Mus in der Mehlschüssel anfangen unter zu arbeiten. Ich habe dies mit einem Kochlöffel gemacht.
- Nach und nach die Milch und zum Schluss das Sprudelwasser zügig unterrühren.
- Deine Arbeitsfläche mit reichlich glutenfreien Mehl bestreuen und den leicht klebrigen Teig zu gleichmässigen sechs Brötchen formen.
- Die Oberflächen der Brötchen etwas bemehlen. Das lässt sie schön rustikal aussehen.
- Auf den Boden deines heißen Ofen stellst du nun eine flache Schale mit ausreichend sehr warmen Wasser. Der Wasserdampf der erzeugt wird, lässt deine Brötchen besonders knusprig aussen werden.
- Schneide bei deinen Brötchen oben Halbmonde ein (siehe Bild unterhalb) und lege diese auf ein Ofengitter.
- Nun werden deine glutenfreien Kürbis Canihua Brötchen im Ofen zu knusprig leckeren Semmeln gebacken.
- 30 Minuten bei 200 Grad, weitere 5 Minuten bei 180 Grad und die letzen 5 Minuten im ausgeschalteten Backofen kurz nachgaren lassen.
- Nach 40 Minuten im Ofen auf einem Ofenrost erkalten lassen.
Jetzt kannst Du deine selbst gebackenen glutenfreien saftigen Brötchen genießen.
Schreibe mir doch deinen Kommentar, wie du mein Rezept findest und erzähle mir, wie sie dir gelungen sind.
Ich habe die Brötchen gebacken und bin total begeistert. Allerdings vertrage ich die Mehlmischung nicht und habe Dinkelmehl genommen und gepufften Amaranth. Sind wirklich sehr lecker.
Hallo!
Kürbis-Canihua-Brötchen muss ich unbedingt probieren! Danke sehr!
LG,
Laura
Hallo, vielen Dank für das Rezept! Die Brötchen sehen super aus. Hast Du eine Empfehlung, wie ich das Mehl selbst mischen kann und welchen Anteil Stärke und Bindemittel (z.B. Johannisbrotkernmehl) dann haben? Ich habe noch keine glutenfreie Backmischung ohne Maismehl gefunden. Und den kann ich nicht essen. Würde gerne Reis-, Kartoffel-, Teff- und/oder Leinsamenmehl und Kartoffelstärke verwenden. Danke für Deine Hilfe! Liebe Grüße, Alexandra