Rustikale Amaranth-Teffbrötchen mit Kürbiskernen glutenfrei hefefrei
Es ist mal wieder Zeit ein Brötchenrezept zu bloggen in der Kategorie glutenfrei. Dieses Rezept habe ich am Wochenende kreiert und es geht so ratz fatz schnell. Perfekt für Menschen, die keine Lust haben lange in der Küche zu stehen, wenig Zeit haben oder für alle müden Muddis dieser Erde, die dennoch etwas nahrhaftes brauchen. :-)
An alle, die noch nie glutenfreie Brötchen ohne Hefe gebacken haben. Glutenfreie (hefefreie) Teige sind sehr unterschiedlich zu normalen Teig. Etwas pappiger und benötigen besondere Aufmerksamkeit. Quasi kleine Sensibelchen, aber gebt ihnen eine Chance. Glutenfreies Getreide / Pseudeogetreide ist für viele Menschen bekömmlicher auch ohne Zöliakie oder Unverträglichkeit. Ihr müsst keine Unverträglichkeit haben, um mal glutenfreies backen auszuprobieren.
Diese rustikalen glutenfreien Brötchen mit Teffmehl und Amaranth sind ganz anders, als die typischen Bäckerbrötchen. Richtig kompakt, schwer und machen auch richtig gut satt. Wer also nur Discount-Billig Brötchen mit extra viel Luft gewohnt ist, wird hier erstmal fragen: “Das ist doch kein Brötchen” ;-).
Diese Brötchen könnt ihr auch mit glutenfreien Universal Vollkornmehl machen, dann sind sie komplett Vegan for fit challengetauglich. Da ich auf Facebook öfters mal lese: “Was kann ich da machen, wenn ich kein Dinkelmehl vertrage?”.
Probiert sie aus, ich bin sehr gespannt auf Euer Feedback und Euren Kommentar!
Zutaten
- 400 Gramm glutenfreien Universal Mehlmix, ich habe Bauck Mehlmix Brot von der Foodoase genommen
- 200 Gramm Teffmehl
- 25 Gramm Amaranth gepufft, hier könnt ihr auch gepufften Quinoa nehmen
- 1 Pck. glutenfreies Weinsteinbackpulver
- 6 Gramm Bindemittel – Guarkenmehl – ich habe den von BioVegan
- 35 Gramm Albaöl, oder anderes Pflanzenöl. Ich liebe dieses Albaöl!
- 50 Gramm Kürbiskerne – ich habe da von Tommy so Steierische geröstete Kürbiskerne, sehr lecker!
- 1 TL Salz
- 500 ml sprudliges Mineralwasser
- + ca. 150 Gramm glutenfreier Mehlmix zum Brötchen formen, und bemehlen (nicht für den Teig direkt)
Vorgehensweise
- Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze und auf den Ofenboden eine Ofenfeste Schale mit Wasser stellen. Diese erzeugt Wasserdampf und lässt die Brötchenkruste besonders knusprig werden.
- Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten und bei Seite stellen.
- Alle trockenen Zutaten, bis auf die Kürbiskerne, miteinander in einer Rührschüssel vermischen.
- Mineralwasser und Öl mischen und nach und nach unter den Teig rühren. Alles gleichmässig und sachte verrühren.
- Anschließend die Kürbiskerne unterziehen.
- Jetzt wird’s klebriger.
- Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und ca. 10-12 Teiglinge abnehmen. Diese jeweils mit glutenfreien Mehl zu länglichen Brötchen formen und diese etwas drehen (wir einmal kordeln).
- Sie dürfen ruhig schön rustikal und unakkurat aussehen. :-)
- Dann setzt ihr die Teiglinge aufs Blech und bemehlt sie nochmals leicht.
- Alle Teiglinge dann bei 200 Grad und mittlerer Schiene ab in den Ofen.
- Nach 35 Minuten (je nach Ofen) sind die Brötchen knusprig und bereits aus dem Ofen genommen zu werden.
Entweder ihr könnt so wenig wie ich widerstehen und probiert sie noch warm mit (pflanzlicher) Butter oder ihr genießt sie ausgekühlt.
Es passen wirklich alle Brotbeläge dazu. Ich hatte selbst gemachte Traubenmarmelade von Omi. Die Kombi war für mich perfekt.
Mein Rezept für glutenfreies Bauernbrot könnte dich auch interessieren?
Juhu, extra Brötchen für mich. Wird am WE gleich ausprobiert. Danke, Kathi.
Kathi, alles immer so toll kreiert von Dir. Suche immer nach sattmachende Brötchen, also genau mein Ding! Teste ich. Merci !!!
Sehr gerne Jana, freue mich, wenn dich das Rezept anlacht :)