Saftiges Schokoladen Bananenbrot mit gerösteten Nüssen
Es ist mal wieder Zeit für ein Rezept von mir. Vorneweg möchte ich mich entschuldigen, dass ich meine Foodfotografie dazu leider nicht mehr so fortführen kann, wie ich es bisher bei meinen Rezepten getan habe.
Eine Handykamera ist für meine zukünftigen Rezepte wohl eher das Mittel der Wahl. Grund ist einfach der extrem hohe Zeitaufwand von professionelleren Bildern. Diese Zeit habe ich auf Grund meiner Selbständigkeit, meines Medizinstudiums und meiner Familie inkl. Haushalt und Co leider nicht (mehr).
Ihr werdet es mir nachsehen. :-)
Nun aber zum glorreichen Rezept. Ihr habt zu viele reife Bananen zu Hause? Euer Kind oder ihr selbst liebt Schokoladenkuchen? Es darf auch mal vegan sein, d.h. ganz ohne klassische Kuhmilch und ohne Ei? Prima, dann bist du hier genau richtig!
Dieses Rezept ordne ich auch der Kategorie Hits für Kids ein, denn das ist es definitiv.
Dieses Bananenkuchen Rezept ist ohne Weizenmehl, aber nicht glutenfrei. Es ist vollwertig, ich habe es allerdings mit etwas hellerem Dinkelmehl aufgelockert. Möchtet ihr “nur” Vollkornmehl nutzen, beachtet bitte, dass sich die Menge an Flüssigkeit verändern kann.
Wenn ihr das Rezept nach backt, dann hinterlasst mir doch gerne ein Feedback dazu. Ich freue mich immer über Resonanz. (ich ergänze: über ernst gemeinte Resonanz, die ohne Spamlinks auf eine Firmenwebseite auskommen, diese erscheinen hier auf meinem Blog auch nicht. ;-) )
Zutaten
1 große Kastenform (30 cm)
für den Teig brauchst du
- 120 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl Typ 630
- nach Belieben Rohrohrzucker (ich habe in etwa 60g genommen)
- 40 g Backkakaopulver ungezuckert
- 3/4 Päckchen Backpulver
- ½ TL Zimt
- Prise Meersalz
- 3 Bananen sehr reif + 1 reife Banane für „oben drauf“
- 120 ml Hafermilch
- 60 ml geschmolzenes Bio Kokosöl
- 1 TL Apfelessig
- 50 g gehackt Walnüsse oder andere Lieblingsnüsse (optional, ich empfehle das aber)
später brauchst du noch:
- 2 TL Ahornsirup oder Honig
Anleitung
Deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Nüsse, ich habe Walnüsse genommen, grob hacken und in einer heißen Pfanne ohne Öl wenige Minuten rösten. Mit einem Holzlöffel hin und wieder rühren, damit nichts verbrennt.
Nun mischt du alle trockenen Zutaten für den Teig in deiner Schüssel.
Die drei reifen Bananen habe ich im Mixer mit Hafermilch, dem geschmolzenen Kokosöl und Apfelessig glatt gemixt. Du kannst aber auch einen Pürierstab nehmen.
Nun den Banannmix zu den trockenen Zutaten in die Schüssel gben und gut verrühren.
Die große Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form füllen. Die letzte reife Banane der Länge nach halbieren, auf die Teigoberfläche legen und etwas eindrücken.
Das Bananenbrot nun ab in den Ofen und auf mittlerer Schiene für 45-50 Minuten backen. Ich mag es es gerne noch etwas fudgy. Habe es nach circa 45 Minuten entnommen. Das kommt auch auf deinen Backofen an.
Die letzten zwei Backminuten habe ich etwas Sirup/Honig auf die Oberfläche geträufelt und sie nochmal kurz im heißen Ofen karamellisieren lassen.
Ich liebe noch heiß/warmes Bananenbrot und habe gleich nach fünf Minuten beherzt zugebissen.
Das Brot würde ich nicht länger als zwei Tage aufheben. Bei uns hat es sowieso nicht lange gehalten. :-D