Frikadellen oder auf fränkisch Fleischküchla ohne Fleisch (vegan,milchfrei,eifrei,laktosefrei,geht glutenfrei)
Früher bei Oma gab es immer fantastisches Essen. Ich wüsste gar nicht was davon mein absolutes Lieblingsessen war. Von Tomatens0ße mit Fleischbällchen, Tropfteigsuppe über Linseneintopf und Fleischküchle mit Karottengemüse und Kartoffelbrei war alles vertreten. Leider gibt es meine Oma nicht mehr und ich habe eine meiner besten Entscheidungen meines Lebens gemacht und esse inzwischen vegan, was heißt ich muss die Kindheitserinnerungen auf eine neue Art und Weise in mein Leben holen. Für das erste Gericht entschied ich mich für Frikadellen mit Karottengemüse. Das Bild ist leider etwas stark amateurhaft, aber es war auch zunächst gar nicht geplant es online zu stellen. Formt man kleine Bällchen daraus so kann man das gut als Partysnack anbieten.
Wusstet Ihr, dass Petersilienwurzel und Pastinake zwar sehr gleich aussehen und auch der gleichen Gattung “Doldenblütler ” angehören, aber unterschiedliche Nährwerte haben? (weiterlesen …)
Pfannkuchen oder auch Eierkuchen ohne Ei :-) (milchfrei, eifrei, vegan, glutenfrei, fructosearm, histaminarm)
Mein letzter Versuch ist etwas missglückt, deshalb habe ich noch mal herum experimentiert. Jetzt eindeutig besseres Ergebnis. :) Diesmal mit Xanthan, was sich sehr für glutenfreies Backen empfiehlt. Das nächste Mal probiere ich, in welchem Verhältnis ich Xanthan durch Guarkenmehl ersetzen kann und ergänze es hier in den Zutaten. Mit 400 ml Milchalternative wird der Teig dicklich und man kann auch amerikanische kleine Pancakes machen
Oregano-CousCous (vegan,laktosefrei, mit Hirse wird’s glutenfrei)
Gestern beim vegetarisch Grillen-Kochkurs haben wir unter anderem diesen CousCous als Beilage gemacht. Ich liebe CousCous, Hirse, Bulgur und Quinoa. Mit dieser Art von Getreiden etwas zuzubereiten macht mir Spaß und bringt Abwechslung auf den Teller.
Mein letztes Experiment bestand darin, einen Lahmacun geschmacklich genauso hinzubekommen ohne dass dafür irgendetwas tierisches benötigt wird. Das ist mir auch echt gelungen und mein kritischer Verkoster gab mir die Note 1 mit *. Da ich am Geschmack immer wieder gefeilt habe und immer Prise für Prise alles abgeschmeckt habe bis es so geschmeckt hat wie ich es wollte, kann ich jetzt für die Würzung des authentischen Geschmacks keine Grammangaben geben. Ich würde deshalb sagen, richtet euch nach diesen Grundrezept und schmeckt so lange ab bis es euren Gaumen schmeichelt. :-)
Mangold – Strudel mit Walnüssen und Schafskäse (vegetarisch, sorbitfrei, geht laktosefrei, geht fructosearm, geht histaminarm ohne Walnüsse)
Da ich noch einen großen Rest Blätterteig hatte und auch noch Mangold aus meinem Kühlschrank zubereitet werden wollte, habe ich mir überlegt, daraus einen Mangold-Strudel für meinen Liebsten zu zaubern. Ich wollte das Rezept ursprünglich mit Schafskäse machen, da ich finde, dass dieser hervorragend zu Mangold passt. Leider war es schon spät und ich hatte keinen Schafskäse zu Hause. Somit habe ich einfach einen Oliventofu aus meinem Kühlschrank genommen. Das Rezept lässt sich also super mit beiden Lebensmitteln zubereiten. :-)
Ein Rezept auf das meine bessere Hälfte super abfährt. Dazu noch kalorienarm, eiweissreich und super für die Low Carb Ernährung geeignet. Bei Paprika und Tomaten wähle ich stets die Bio Variante, da sie immer wieder sehr hoch mit Pestiziden belastet sind.
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können sich jederzeit abmelden, wenn Sie dies möchten.AkzeptierenErfahre mehr