Wer sagt denn, dass man als Ernährungsberaterin nuuuur hunderprozentig “gesund” essen muss. Also bei mir gibts das nicht. :-) Ab und zu darf man auch definitiv Soulfood neben grünen Smoothie, Hirsegemüse und Co :-) (weiterlesen …)
Ostern steht vor der Tür und mit Ihr das traditionelle Osterbrot. Ich wollte Euch meine Version ohne Milch, Ei und Butter nicht vorenthalten, die aber mindestens genauso lecker ist wie jene mit traditionellen Zutaten :-) Wenn ihr möchtet gebt noch auf die Zuckerglasur Mandelblättchen oder in den Teig Rosinen. Ich habe es ganz klassisch gelassen.
FROHE OSTERN EUCH ALLEN UND EIN SCHÖNES FEST MIT EUREN LIEBEN!
★vegan, sojafrei, weizenfrei, milchfrei, eifrei★ Vor zwei Jahren an meinem Geburtstag habe ich passend zur beginnende Vorweihnachtszeit dieses köstliche Rezept entwickelt, welches ich Euch nicht vorenthalten will. Wer Gewürzkuchen und Zimt mag muss dieses Rezept unbedingt mal nach backen…
(vegan, histaminarm, vollwertig, vegan for fit – challengetauglich)
Wieder einmal in meiner Versuchsküche ein leckeres und saftiges Baguette kreiert. Ich hoffe es schmeckt Dir genauso gut wie mir :-) Ich liebe den Hokkaido Kürbis. Die einzige Sorte Kürbis, die du nicht schälen musst :-) Erspart Dir eine Menge Arbeit und Kraft.. (weiterlesen …)
Krapfen, Berliner, Pfannkuchen oder Kreppel… (vegan, also milch- u. eifrei, weizenfrei,geht sojafrei,histaminarm, wenn Hefe vertragen wird)
In Norddeutschland, Rheinland, Westfalen werden sie Berliner genannt. Im Bereich Ruhrgebiet/Sauerland/Niederrhein selten auch mal Berliner Ballen. In Hessen, Unterfranken, Rheinhessen, Westthüringen und Schlesien kennt man sie als „Kreppel“ oder „Kräppel“. Berlin selbst und großen Teilen Ostdeutschlands von Vorpommern bis nach Thüringen und Sachsen bezeichnen sie als „Pfannkuchen“. Die südlicheren Teile Deutschlands, insbesondere Bayern, in Teilen Baden-Württembergs (vor allem im Osten) und in Österreich spricht man von „Krapfen“. In Franken, in Teilen Thüringens sowie im Alpenraum Österreichs, Deutschlands und in Südtirol spricht man konkret von “Faschingskrapfen” “Fastnachtsküchle” werden sie wohl im Südwesten Deutschlands genannt. :-)
Kurz um es ist ein “Krapfen” mit 1000 Bezeichnungen … ;-) (weiterlesen …)
Juhu ich freue mich meine zweite Gastbloggerin Carina begrüßen zu dürfen. Vielen Dank liebe Carina, dass du den vielen Bloglesern deine Version eines Weihnachtsstollen Rezeptes verrätst. Ich denke, falls ihr Orangeat und Zitronat liebt, könnt ihr ein wenig gehacktes von beidem unter den Teig mengen. Ansonsten kommt dieser Teig ganz gut ohne aus. Freudig für die Menschen, die kein Orangeat mögen. :-) Die Tage noch backen und zum Weihnachtsfest ist dieser perfekt gelagert…
Endlich mein erstes Plätzchenrezept für dieses Jahr geht online. Irgendwie erinnern sie mich durch Orange und Schoki etwas an die “Soft Cake” Kekse, aber nur ein bisschen. :-) Viel Freude und Spaß beim Nachbacken!
Gemüselasagne ohne Käse (vegan,vollwertig, fettarm)
Ich steh total auf Gemüselasagne. Diese hier war wieder aus Zutaten zusammen gewürfelt, die ich noch zu Hause hatte. Solche Freestyle Rezepte werden doch immer am Besten. Viel Spaß beim nachmachen. :-)
Hafercookies schön crunchy (vegan, sojafrei und histaminarm)
Ich liebe Hafercookies, naja und am Besten auch ohne Rosinen. Sonst kann ich Rosinen schon ab, aber eben nicht in den Cookies. ;-) Ich habe nun diese tollen knusprigen Cookies, natürlich vegan und etwas figurfreundlicher als üblich, gemacht. Wer aber auf Figurfreundlichkeit weniger Wert legt kann ruhig normale Margarine nehmen. :-) (weiterlesen …)
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können sich jederzeit abmelden, wenn Sie dies möchten.AkzeptierenErfahre mehr